In der Revue "Deutschlandlieder" begeisterte er als Stargast: Erich Schmeckenbecher, Urgestein der deutschen Folk-Szene, musikalischer Kopf des Duos "Zupfgeigenhansel" und Besitzer diverser "goldener" Schallplatten. Am Freitag, dem 13. Februar, um 19.30 Uhr wird der Schwabe – der in seiner dreißigjährigen Bühnen-Karriere mit Hannes Wader, Konstatin Wecker, Reinhard Mey, aber auch Rüdiger Safranski auftrat – mit neuen und alten Songs von seiner geheimen Leidenschaft erzählen, der Romantik.
1953 in Stuttgart geboren, hat sich Schmeckenbecher schon vor Jahrzehnten als Teil des Duos "Zupfgeigenhansel" ein einzigartiges Profil erworben. Er zählt zu den wenigen deutschen Liedermachern, die sich nie einem Trend unterworfen haben. Seine Melodien und Lieder sind legendär und in zahlreichen Liederbüchern zu finden. Sein letztes Album "Der Vogel Sehnsucht" zeigt, dass Romantik nicht nur etwas mit verwunschenen Hotels, schönen Landschaften, idyllischen Straßen oder Kerzenschein zu tun hat. Romantik ist viel mehr. Es ist die menschliche Sehnsucht nach Ehrlichkeit, nach Werten und Orientierung.
Quelle: Theater Rudolstadt