Der neue Rudolstädter Seniorenbeirat ist gewählt

In der Dezember-Sitzung des Rudolstädter Stadtrates wurde auf der Grundlage einer kommunalen Satzung ein neuer Seniorenbeirat gewählt, dem jetzt insgesamt 10 Mitglied

In der Dezember-Sitzung des Rudolstädter Stadtrates wurde auf der Grundlage einer kommunalen Satzung ein neuer Seniorenbeirat gewählt, dem jetzt insgesamt 10 Mitglieder angehören. Der Beirat, der bereits seit vielen Jahren das gesellschaftliche und soziale Leben in der Stadt aktiv mitgestaltet, ist eine eigenständige, konfessionell, verbandspolitisch sowie parteipolitisch unabhängige Interessenvertretung der Seniorinnen und Senioren, die das 60. Lebensjahr vollendet haben. Er ist nicht nur Ansprechpartner für diese Einwohner, sondern hat unter anderem auch die Aufgabe, Verwaltung und Stadtrat in Seniorenfragen zu beraten und entsprechende Stellungnahmen und Empfehlungen zu erarbeiten. Außerdem pflegt er einen regelmäßigen Austausch mit dem Seniorenverband der Partnerstadt Bayreuth und organisiert sehr engagiert die alljährlich stattfindenden "Rudolstädter Seniorentage". Vor dem Wahlgang hat der Vorsitzende Konrad Eberitzsch einen zusammenfassenden Bericht über die Tätigkeit des Beirats sowie Höhepunkte der vorangegangenen Jahre gegeben.


Für die Wahl wurden von verschiedenen Verbänden und Interessengruppen insgesamt 11 Personen vorgeschlagen. Mitglieder des Seniorenbeirats sind nun: Wolf-Dietrich Sauter, Hildegard Schlötzer, Johanna Henkler, Rolf Seufert, Karin Lange, Jutta Zeuner, Margit Holland, Brunhilde Schmidt, Ingeborg Matthes und Konrad Eberitzsch.


Frank M. Wagner
Pressereferent

 

Foto (Frank M. Wagner): Der neugewählte Seniorenbeirat im Vorzimmer des Rathaussaals