Anlässlich von Herzogin Anna Amalias 275. Geburtstag im Oktober 2014 stellt Veit Noll mit seinem Buch "Goethe im Wahnsinn der Liebe II, Band 1, Die Flucht 1786" am 20. November 2014, um 19.00 Uhr, seine bemerkenswerten Forschungsergebnisse über die Beziehung zwischen Goethe, Charlotte von Stein und Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar im Alten Rathaus Rudolstadt vor.
Die klassische Goethe-Forschung vertritt die Auffassung, das unhaltbare platonische Liebesverhältnis von Goethe und Charlotte von Stein trieb ihn in Entsagung auf die Flucht, auf die Reise nach Italien bzw. Rom. E. Ghibellino fällt auf die Idee, es gab ein gegenseitiges Liebesverhältnis von Anna Amalia und Goethe. Ungewollt und unbewusst öffnet er die Büchse der Pandora. Goethe im Wahnsinn der Liebe dagegen ergründet in einer analysierenden Untersuchung rational und mit Lebensgefühl die tatsächliche Situation um Anna Amalia, Goethe und Charlotte von Stein. Nach jahrelangen Forschungen werden altbekannte Texte, Dokumente und Fakten völlig neu beleuchtet, Quellen erschlossen und nicht bedachte Zusammenhänge freigelegt. Die Reise nach Italien wird zu einem offenbarenden Schmelztiegel der neuartigen Betrachtungsweise. Der Autor - ein Jurist und Familienanwalt - bezieht notwendig die zeitgenössischen Anschauungen von Recht und Moral zu Liebe, Ehe und Intimität in die Denk- und Verhaltensweisen der Beteiligten ein. Goethes Bekenntnis zu seinem "trefflichen Freund", August von Einsiedel, wies ihn auf die Spuren. So betrachtet er die bekannte Historie aus einer anderen Perspektive und gelangt zu überraschenden Erkenntnissen über Goethes Verhältnis zu den beiden Frauen, die bislang weder in der traditionellen Goethe-Forschung noch von Ghibellino aufgedeckt werden konnten.