SMS-Parken wird in Rudolstadt rege genutzt

Seit mehreren Jahren wird in Rudolstadt der zusätzliche Service des SMS-Parkens angeboten. Alternativ zum Bezahlen mit Bargeld an den Parkscheinautomaten besteht damit die

Seit mehreren Jahren wird in Rudolstadt der zusätzliche Service des SMS-Parkens angeboten. Alternativ zum Bezahlen mit Bargeld an den Parkscheinautomaten besteht damit die Möglichkeit, das Kennzeichen des Kraftfahrzeugs über Mobiltelefon per SMS an die Nummer 831141 zu senden, wobei die städtischen Verkehrsüberwacher dann auch über das System wissen, dass die entsprechende Gebühr entrichtet wurde. Inzwischen hat sich dieser elektronische Service, den es nicht in jeder Stadt gibt, etabliert und wird auch von immer mehr Kraftfahrern auf den gebührenpflichtigen Parkplätzen genutzt.
Es gab jetzt allerdings vereinzelt Beschwerden darüber, dass neuerdings zu den für die jeweilige Parkzone geltenden Kosten noch eine zusätzliche, kleine Service-Gebühr für die Bearbeitung der SMS-Nachricht erhoben wird. Die Stadtverwaltung möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass diese Servicegebühr von der Kommune weder verlangt noch angeordnet wurde und schon gar nicht vereinnahmt wird. Die neue Verfahrensweise ist ausschließlich Sache des privaten Unternehmens, die das System SMS-Parken bundesweit anbietet und betreut.

 

Frank M. Wagner
Pressereferent