Reisevortrag am 12. Januar im Stadthaus: Norwegen & Schweden

Seit Jahren sind die Gothaerin Sandra Butscheike und ihr Partner Steffen Mender in den beiden Ländern unterwegs. Immer wieder zieht sie die unendliche Weite, die Stille un

Seit Jahren sind die Gothaerin Sandra Butscheike und ihr Partner Steffen Mender in den beiden Ländern unterwegs. Immer wieder zieht sie die unendliche Weite, die Stille und die Kraft der Elemente in ihren Bann. In einem Vortrag am Sonntag, 12. Januar kann man mit den Beiden Norwegen und Schweden vom Süden bis hinauf zum Nordkap erleben.

 

Im Mai verwandelt die Obstbaumblüte die Ufer der Fjorde in ein wahres Blütenmeer. Auf ausgedehnten Trekking- und Kanutouren durch die berühmtesten Nationalparks treffen Sandra Butscheike und Steffen Mender immer wieder auf das beherrschende Element Wasser. Glasklare Flüsse rauschen durch tiefe Täler, Wasserfälle stürzen donnernd in die Tiefe und spiegelglatte Seen glitzern in der Sonne. Die Gletscher Norwegens sind die mächtigsten des europäischen Festlandes.

 

In freier Wildbahn beobachten die Beiden Elch, Rentier, Moschusochse und Papageientaucher und erleben in Stockholm, Oslo, Bergen und Trondheim das einzigartige Flair der skandinavischen Städte.

 

In Südschweden erfahren sie mehr über das Leben der Wikinger und genießen die Sommerfrische auf den Ostseeinseln Gotland und Öland. Sie sind zu Gast beim größten Mittsommerfest Schwedens und erleben die Mitternachtssonne am Nordkap und auf den Lofoten, wo von Februar bis Juni der Kabeljau zu Stockfisch verarbeitet wird.

 

Der Herbst ist die schönste Zeit zum Wandern! In dieser Zeit verfärben sich Moose, Sträucher und Bäume fast über Nacht.

 

Im Winter geht es mit dem Wohnmobil 6000 km über vereiste Pisten. In Jukkasjärvi übernachten sie im weltberühmten Eishotel und erkunden mit Hundeschlitten und Schneeschuhen das tief verschneite Lappland. Bei Temperaturen bis -30°C lassen sich die Beiden vom magischen Tanz der Polarlichter verzaubern.

 

Der Reise-Vortrag mit Diashow ist am Sonntag, 12. Januar, 18.00 Uhr im Stadthaus Rudolstadt zu erleben. Tickets dazu gibt es unter anderem in der Tourist-Information am Marktplatz.