Es muss nicht immer ein wochenlanger Weihnachts- oder Adventsmarkt sein mit den fast in jeder Stadt gleichen Verkaufsangeboten - eine Vielzahl kleinerer Veranstaltungen, die für jeden Geschmack etwas bieten, kann die Wartezeit auf das Weihnachtsfest ebenso verkürzen. Dennoch wird man in "Schillers heimlicher Geliebten" nicht auf das stimmungsvolle Ambiente eines Weihnachtsmarktes verzichten müssen, denn es gibt am 1. Advent einen gemütlichen, kleinen im Handwerkerhof und am Wochenende vom 20. bis 22. Dezember den mittlerweile zur Tradition gewordenen Höhepunkt "Weihnachten auf Schloss Heidecksburg" in einer zauberhaft illuminierten, historischen Kulisse.
Darüber hinaus werden neben speziell auf die Adventszeit zugeschnittenen Lesungen, Vorträgen, Ausstellungen, Bastelaktionen, Stadtführungen, Chor- und Orchesterkonzerten noch eine Fülle anderer Veranstaltungen und Attraktionen geboten, die nicht einmal alle Platz in einem Faltblatt gefunden haben, das jetzt unter anderem im Bürgerservice des Rathauses und in der Tourist-Information erhältlich ist.
Einen Ausschnitt der kulturellen Veranstaltungen und weihnachtlichen Angebote in der Residenzstadt möchte der nachfolgende Überblick vermitteln. Weitere Termine und Informationen zum "Advent in Rudolstadt" werden auch unter www.rudolstadt.de und im monatlichen Kulturkalender "Leo" veröffentlicht.
Frank M. Wagner
Pressereferent
Kleinster Weihnachtsmarkt
Am 1. Advent verwandelt sich der Handwerkerhof in einen weihnachtlich romantischen Markt. Im gemütlichen Hof warten duftende Köstlichkeiten auf die Besucher. Wer noch kein Weihnachtsgeschenk hat, wird bei den verschiedenen Markttreibenden sicher etwas Passendes finden. Die kleinen Besucher können beim Basteln ihr Geschick beweisen, mit der Kutsche fahren oder die Weihnachtsmann-Ausstellung in der Galerie bestaunen. Entertainer Jens Bähring moderiert ein Programm mit singenden und musizierenden Kindern, dem Posaunenchor, Frau Holle, dem Weihnachtsmann und Schneemann Schussel.
Adventstreff am Markt
Vom 01. bis 22. Dezember trifft man sich täglich in der Marktstraße gegenüber vom Rathaus, um dort im weihnachtlichen Ambiente zu verweilen und Glühwein, süße Leckereien sowie herzhafte Köstlichkeiten zu genießen. Sonnabends und sonntags öffnet zusätzlich von 14.00 bis 18.00 Uhr die duftende Weihnachtsbäckerei für Kinder.
Lebendiger Adventskalender in Rudolstadt
Vom 30. November bis 23. Dezember werden an jedem Abend ab 18.00 Uhr Nachbarn, Einwohner und Gäste an ein anderes Haus zu einer kleinen Adventsfeier eingeladen, die von den Bewohnern im Freien gestaltet wird. Am 24. Dezember laden die Rudolstädter Kirchen zu Krippenspiel, Christvesper und Christnacht ein.
Adventskalender der Händler und Gastronomen
Mit dem "Adventskalender der Händler und Gastronomen" werden Kunden und Gäste mit attraktiven Weihnachtsangeboten oder kulturellen und lukullischen Leckereien überrascht. Das einladende Erkennungsmerkmal ist ein Adventsbogen, der vom 01. bis 23. Dezember den jeweiligen Aktionsort schmückt.
Am 24. Dezember lässt ab 14.00 Uhr im Schlossgarten der Posaunenchor weihnachtliche Musik erklingen. Bürgermeister Jörg Reichl hält mit dem Weihnachtsmann Süßigkeiten für kleine und große Leute bereit.
Lebendiger Advent in Rudolstadt-Schwarza
Zum "lebendigen Advent" laden Familien und Einrichtungen in Schwarza vom 01. bis 23. Dezember abendlich ein und schenken für Besucher Glühwein aus. Außerdem warten kleine vorweihnachtliche Überraschungen auf die Gäste.
Am 24. Dezember sind Jung und Alt zu Krippenspiel, Christvesper und Christnacht in der evangelischen und katholischen Kirche willkommen.
Advent im Schillerhaus
An den Adventssonntagen lesen Schauspieler des Theaters Rudolstadt ab 15.00 Uhr im Schillerhaus ihre liebste Weihnachtsgeschichte und erzählen über ihr persönliches Weihnachten: Host Damm (1. Advent), Hans Burkia (2. Advent), Tino Kühn (3. Advent) und Anne Kies (4. Advent).
Kulinarischer Advent
Am 07. und 08. Dezember wird zu einer zweistündigen Sonderführung eingeladen, die 15.30 Uhr am Teehaus vor dem Westflügel der Heidecksburg beginnt. Ein Stadtführer begleitet die Gäste auf dem Weg in die historische Innenstadt. Dabei plaudert er über Weihnachtsbräuche im Thüringischen und am Schwarzburg-Rudolstädtischen Hof im Speziellen. Neben kleinen kulinarischen Köstlichkeiten gibt es dann noch eine musikalische Überraschung in der Stadtkirche St. Andreas.
Weihnachten auf Schloss Heidecksburg
Das besondere Erlebnis eines weihnachtlich-romantischen Flairs verspricht vom 20. bis 22. Dezember der "Weihnachtsmarkt auf Schloss Heidecksburg". In besinnlicher Runde und mit Muse können die Besucher Geschenke einkaufen, schlemmen, Kultur und Kunst genießen. Ein abwechslungsreiches Konzertprogramm und viele Angebote für Kinder runden diesen Höhepunkt kurz vor dem Weihnachtsfest ab.