Rudolstädter Schiller- und Goethe-Festtage zum Jubiläum der Erstbegegnung

In der Kulturgeschichte Thüringens und weit darüber hinaus gibt es ein glückliches Ereignis, das sich jetzt am 07. September zum 225. Male jährt. An diesem Tag

In der Kulturgeschichte Thüringens und weit darüber hinaus gibt es ein glückliches Ereignis, das sich jetzt am 07. September zum 225. Male jährt. An diesem Tag im Jahr 1788 trafen in der Fürstlichen Residenz Rudolstadt zum ersten Mal der noch junge Friedrich Schiller und sein damals schon berühmter Kollege Johann Wolfgang Goethe persönlich aufeinander und tauschten im Elternhaus der Charlotte von Lengefeld, Schillers späterer Gattin, einige Höflichkeiten aus. Schon bald sollte daraus eine weltbekannte, fruchtbare und schaffensreiche Dichter-Freundschaft hervorgehen.

Aus Anlass dieses Jubiläums wird es vom 03. bis 08. September "Schiller- und Goethe-Festtage" geben, die mit einem exklusiven, sehr abwechslungsreichen Programm aufwarten. Höhepunkte werden dabei neben Vorträgen, Lesungen, openair-Kino, einer Buchpremiere sowie einer Multimedia-Installation, auch Sonder-Aufführungen des Theaters Rudolstadt und ein historisches Gartenfest zum Tag des offenen Denkmals sein. Das zum Schillerhaus gehörende Restaurant "Schiller!" wird jeweils passend zum Thema des Tages eine kulinarische Spezialität anbieten. Einzelheiten der Festwoche können dem beigefügten Faltblatt entnommen werden.

 

Frank M. Wagner
Pressereferent