Viele zusätzliche Angebote zum "Tag der Offenen Gärten 2011" am 22. Mai in Rudolstadt

Auch Gartentour des Kreisverbandes der Gartenfreunde mit dem Stadtrat geplant Das Städtedreieck Saalfeld-Rudolstadt-Bad Blankenburg beteiligt sich auch

Auch Gartentour des Kreisverbandes der Gartenfreunde mit dem Stadtrat geplant
Das Städtedreieck Saalfeld-Rudolstadt-Bad Blankenburg beteiligt sich auch dieses Jahr wieder an der inzwischen europaweiten Aktion "Open Gardens – Offene Gärten". Am Sonntag, 22. Mai wird hier in der Region der Startschuss für alle Thüringer Kommunen gegeben, die sich an dieser, seit nunmehr 11 Jahren statt findenden Tradition beteiligen. Zwischen Unterwellenborn und Rudolstadt gibt es in den mehr als 20 privaten Gärten, die an diesem Tag für ein interessiertes Publikum öffnen, wieder viel zu sehen. Vom Kleingarten, dem Bauern- und Kräutergarten über den fachmännischen biologischen Anbau bis zum historischen Villengarten kann die gesamte Bandbreite privater Gartenanlagen begutachtet werden. Neben Blumen, Stauden und floralen Fachsimpeleien sind auch musikalische Einlagen im Programm vorgesehen. Die sogenannten "Eingangsgärten" für Teilnehmer der Tour in Rudolstadt befinden sich am Schillerhaus, Schillerstraße 25 und im Spielhof Debrahöhe, Eiserstal. Beginn dort ist jeweils um 10.00 Uhr.

Darüber hinaus wird die Aktion "open gardens" am Sonntag, 22. Mai noch von einer Reihe weiterer Veranstaltungen ergänzt. So wird in Rudolstadt eine geführte Fahrradtour durch verschiedene Gärten angeboten, die um 10.30 Uhr in der Schillerstraße startet.

Im zweiten Eingangsgarten, der sich auf dem Spielhof Debrahöhe befindet, können die Teilnehmer an Weiden-Iglus mit flechten oder an Führungen über die Streuobstwiesen und Holunderplantagen bis zum Permasculpture-Park teilnehmen.

Die Stadtbibliothek ist von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Dort können die Besucher von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr zu jeder vollen Stunde einem "Pflanzenmärchen" zuhören. Für Kinder und erwachsene Gartenfreunde stehen Pflänzchen und Samen zur Verfügung, die eingetopft werden können. Die Gartenecke bietet eine umfangreiche Sammlung an Büchern, Zeitschriften und Filmen zum Thema Garten. Außerdem finden sich in der Bibliothek Informationen zur Aktion "Rudolstadt blüht auf".

Anlässlich des "Tages der offenen Gärten" möchte auch der Handwerkerhof seine Besucher überraschen. Ab 11.00 Uhr kann man dort den neu bepflanzten Garten in Augenschein nehmen und sich in eigens dafür zusammen gestellten Informationsmappen Kenntnisse über die verschiedensten Pflanzen aneignen oder erweitern. Am Nachmittag ab 15.00 Uhr wird das Rudolstädter Mandolinenorchester "Wanderlust" die Gäste des Handwerkerhofes mit seinem Repertoire historischer und zeitgenössischer Zupfmusik erfreuen.

Eine besondere Aktion wurde zwischen dem Kreisverband der Gartenfreunde Saalfeld-Rudolstadt e.V. und der Stadtverwaltung vereinbart. Der Verband hat die Mitglieder des Stadtrates zu einer gemeinsamen Gartentour eingeladen, die ab 09.00 Uhr in der Kleingartenanlage "Saalestrand" beginnt und anschließend durch mehrere andere Kleingartenvereine führt. Der Rundgang wird am frühen Nachmittag im Hof der Thüringer Bauernhäuser enden, wo es dann noch zu anregenden Gesprächen zwischen Kommunalpolitikern und den Gartenfreunden kommen soll.