2. Schillerhaus-Treffen in Rudolstadt

Am Montag, dem 4. April, trafen sich zum zweiten Male Vertreter verschiedener Schillerhäuser Deutschlands. Nach der ersten Zusammenkunft im vergangenen Jahr in Schillers Garte

Am Montag, dem 4. April, trafen sich zum zweiten Male Vertreter verschiedener Schillerhäuser Deutschlands. Nach der ersten Zusammenkunft im vergangenen Jahr in Schillers Gartenhaus in Jena, lud nun das Schillerhaus Rudolstadt zum Erfahrungsaustausch ein. Kollegen der Häuser Marbach, Jena, Leipzig sowie Bad Lauchstädt besuchten zum ersten Mal das Schillerhaus in Rudolstadt. Diana Turtenwald führte die begeisterten Museumsleute durch das Haus. Die Gestaltung des Museums hinterließ sehr großen Eindruck. Im Anschluss an den Rundgang führte der Liebesbriefbote durch die Stadt. Diese historische Figur wurde als Aufhänger für die folgende Vortrags- und Diskussionsrunde im Alten Rathaus genommen. Die außergewöhnliche Museumspädagogik in Leipzig-Gohlis (Vortrag von Dietmar Schulze) führte zu einem anregenden Gespräch. Michael Schütterle rundete mit einer Führung durch die Historische Bibliothek der Stadt Rudolstadt diesen erfolgreichen Tag ab. Das nächste Treffen wird im kommenden Jahr in Schillers Geburtsstadt Marbach stattfinden. Dazu wurde einstimmig beschlossen, dass diese Tagung auf Häuser der "Dichter und Denker um 1800" erweitert werden soll.