Das Thüringer Landeserntedankfest 2011, so ist es jetzt offiziell, wird am Sonnabend, 1. Oktober in Rudolstadt durchgeführt. Damit wird es neben Tanz- und Folkfestival, Altstadtfest und Vogelschießen eine vierte Großveranstaltung im diesjährigen Kulturkalender geben, die mit überregionaler Ausstrahlung erneut zahlreiche Gäste in die ehemalige Residenzstadt locken soll. In einer Auftaktberatung, an der Vertreter des Landes- und Kreisbauernverbandes, des Landfrauenverbandes, des Landwirtschaftsamtes, des Landkreises, der evangelischen Kirche, des Stadtrings und der Stadtverwaltung teilnahmen, wurden jetzt die einzelnen Programmschwerpunkte vorgestellt und erste Verantwortlichkeiten für die Organisation festgelegt. Bürgermeister Jörg Reichl wies auf die Bedeutung einer solchen Veranstaltung für das positive Image der Stadt hin und sicherte die Unterstützung seitens des Rathauses zu. So werden Veranstaltungsreferent Frank Grünert und Pressesprecher Frank Michael Wagner dem Vorbereitungsteam zur Seite stehen. Das Landeserntedankfest, das in Thüringen dieses Jahr zum 18. Mal gefeiert wird, besteht im Wesentlichen aus vier Programmbausteinen. Der Ökumenische Festgottesdienst soll in der Stadtkirche stattfinden, anschließend werden die Erntekronen feierlich übergeben. Auf dem Marktplatz gibt es dann den ganzen Tag ein abwechslungsreiches Kulturprogramm und in der Fußgängerzone sollen sich im Rahmen eines großen Bauernmarktes vor allem die regionalen Erzeuger landwirtschaftlicher Produkte präsentieren. Aber auch Vereine, Initiativen und Verbände aus Rudolstadt und Umgebung sind aufgerufen, sich an diesem Tag mit einem eigenen Beitrag zu beteiligen.
Finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner.