Neuer Band der "Blätter der Gesellschaft für Buchkultur und Geschichte"
Am Freitag, den 4. Februar 2011, 18.00 Uhr, lädt die Gesellschaft für Buchkultur und Geschichte e.V. Rudolstadt zu ihrer ersten öffentlichen Veranstaltung dieses Jahres ins Alte Rathaus Rudolstadt ein. Im Mittelpunkt werden die Präsentation eines restaurierten Buches sowie der Band 14 (2010) der Jahresschrift "Blätter der Gesellschaft für Buchkultur und Geschichte" stehen.
Seit ihrer Gründung im Jahre 1995 unterstützt die Gesellschaft für Buchkultur und Geschichte e. V. Rudolstadt erfolgreich die Rudolstädter Bibliotheken, Archive und Museen bei der Erhaltung ihrer wertvollen historischen Buchbestände. Das jüngste Ergebnis ihrer Aktivitäten ist die Restaurierung eines knapp 500 Jahre alten Buches aus der Historischen Bibliothek der Stadt Rudolstadt. Der dafür erforderliche Betrag von 800,00 Euro stammt aus Spenden, die sich ein Mitglied der Gesellschaft für Buchkultur und Geschichte Rudolstadt anlässlich seines 60. Geburtstages von seinen Gästen erbeten hatte. Das nun vollständig restaurierte Buch zählt zum ältesten und zugleich wertvollsten Teil der Historischen Bibliothek der Stadt Rudolstadt. Es ist die erste kleinformatige Ausgabe des Neuen Testamentes in griechischer Sprache, die 1521 unter dem Titel "Novum Testamentum Graece" von dem deutschen Humanisten Nikolaus Gerbel in Hagenau herausgegeben wurde. Die Präsentation dieses Werkes erfolgt im Beisein der Buchrestauratorin Elke Wilcke aus Gotha, die den Restaurierungshergang erläutern wird.
Der gerade aus der Druckerpresse kommende 14. Band der "Blätter der Gesellschaft für Buchkultur und Geschichte" vereint in seinem Hauptteil drei thematisch sehr verschiedene Beiträge: einen bio-bibliographischen Aufsatz von Dr. John Vivian, eine Abhandlung nebst Vortrag über die Geschichte des Gesangbuches und einer privaten Gesangbuchsammlung von Friedhelm Offhauß und schließlich einen Beitrag über das im Mai 2009 neu eröffnete Schiller-Museum in Rudolstadt von Jens Henkel. Der umfängliche Hauptbeitrag von Dr. John Vivian zum Beispiel stellt die zum großen Teil in der Historischen Bibliothek der Stadt Rudolstadt erhaltene Büchersammlung des Engländers James Patrick Parry (1803-1872) vor, der in Weimar und auf Schloss Hirschhügel nahe Rudolstadt lebte.
Der Eintritt ist frei.
Finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner.