Erste Freitagsgesellschaft 2011 im Schillerhaus Rudolstadt

Das Schillerhaus Rudolstadt lädt auch im Jahr 2011 zu seiner traditionellen Freitagsgesellschaft ein. Die nächste Veranstaltung wird am 14. Januar, um 15.00 Uhr der Vortr

Das Schillerhaus Rudolstadt lädt auch im Jahr 2011 zu seiner traditionellen Freitagsgesellschaft ein. Die nächste Veranstaltung wird am 14. Januar, um 15.00 Uhr der Vortrag "Ludovike und Schiller" sein.
Durch ihr Geburtsjahr, ihre Herkunft, ihre Kindheit und ihre Lebenswege sind beide verbunden – mehr noch durch "ihre Bilder": Die Porträts, die Ludovike Simanowiz von Friedrich Schiller, seinen Eltern, seiner Frau, seinen Schwestern, den Zeitgenossen malte – sie bestimmen bis heute "unsere Schiller-Bilder". Sie sind unsere Bilder aus der Zeit. Die berühmtesten, bekanntesten und meist reproduzierten Porträts stammen von Ludovike Simanowiz, die nach ihrem Tod fast 150 Jahre lang praktisch vergessen war. Erst die in den späten 1970er Jahren einsetzende Frauengeschichtsforschung hat ihre Spuren wieder verfolgt. Christel Köhle-Hezinger, Professorin der Volkskunde/Kulturgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, wird den Besuchern der Freitagsgesellschaft ein weiteres interessantes Kapitel aus Schillers Leben erzählen.
Eintritt: 5,00 Euro.