Einladung zum Weihnachtskonzert am Sonntag, 12.12.2010, um 19 Uhr in die Stadtkirche Rudolstadt
In der Adventszeit ist das Weihnachtsoratorium immer ein ganz besonderer Höhepunkt. Dieses Jahr erklingen unter der Leitung von Propsteikantorin Katja Bettenhausen die vertrauten Klänge des Weihnachtsoratoriums des großen Leipziger Thomaskantors Johann Sebastian Bach. Der Eingangschor "Jauchzet, frohlocket, auf preiset die Tage!" stimmt unübertroffen auf das Weihnachtsfest ein.
Als weiteres Stück musizieren der Oratorienchor Rudolstadt und Mitglieder des Kinder- und Jugendchors, Solisten und die Thüringer Symphoniker das Weihnachtsoratorium des Dresdner Kreuzkantors und Musikdirektors Gottfried August Homilius (1714-1785). Homilius war während seines Leipziger Jurastudiums Kompositionsschüler von J. S. Bach. Der Stil ist ähnlich wie beim Rudolstädter Hofkomponisten Georg Gebel: Eine Weihnachtsmusik, die es mit ihren ansprechenden Chören, Rezitativen und Arien verdient hat, aus der Versenkung geholt zu werden.
Das Solistenquartett besteht aus versierten Sängerinnen und Sängern, die besondere Kenntnisse in der historischen Aufführungspraxis besitzen: Der langjährige Rudolstädter Matthias Dill (Baß), Reglint Bühler (Sopran), Thomas Riede (Altus), Christoph Burmester (Tenor).
Konzertkarten erhalten Sie im Ev.-luth. Pfarramt, Letex, der KulTourDiele und der OTZ. Ein Euro des Eintrittspreises sind für die Anschaffung eines Heizteppichs für den Chorraum der Stadtkirche vorgesehen. Hiermit werden die Arbeitsbedingungen für die Thüringer Symphoniker verbessert.
Finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner.