Foto: Ingenieurbüro Pfaffendorf

Düker für Trinkwasserleitung im Wüstebach eingebaut

Im Zuge des Brückenneubaus in der Rudolstädter Burgstraße musste die Trinkwasserleitung, die die Burgstraße mit der Jenaischen Straße verbindet, neu

Im Zuge des Brückenneubaus in der Rudolstädter Burgstraße musste die Trinkwasserleitung, die die Burgstraße mit der Jenaischen Straße verbindet, neu verlegt werden. Hierzu war es erforderlich, einen sogenannten Düker, also eine Unterführung der Trinkwasserleitung unter der Bachsohle des Wüstebaches einzubauen. Die bisherige Leitung war unter dem Gewölbe der alten Brücke abgehängt, was jedoch im Falle eines Hochwassers den Durchflussquerschnitt zu sehr einengen würde. Der Einbau in den Brückenüberbau oder der Anbau seitlich an der neuen Brücke war aufgrund der Frostgefahr nicht möglich. So wurde am 21. Oktober ein Graben unter der Bachsohle des Wüstebaches ausgehoben, die einzelnen Leitungsrohre verbunden, die Trinkwasserleitung vormontiert und in ein Schutzrohr eingebaut. Dieser Dükerabschnitt wurde dann stabilisiert und mit einem Kran in den Graben eingesetzt. Nach der lage- und höhenmäßigen Ausrichtung wurde der Graben mit Kiesmaterial verfüllt, welches sich durch die Strömungsbewegungen des fließenden Wassers selbst verdichtet. Im Anschluss wurde der Dükerabschnitt an beiden Seiten an die vorhandenen Wasserleitungen in den angrenzenden Straßenabschnitten angebunden. Nach der Überbauung der neuen Brücke wird in der Bachsohle über dem Düker eine neue Fließsohle mit Wasserbausteinen hergestellt, um den Düker dauerhaft zu stabilisieren und vor Ausspülungen zu schützen, sowie die gesamte Fließsohle in ihrem ursprünglichen Zustand wiederherzustellen.