"Jenseits von Schiller - Katharina von Schwarzburg als Dramengestalt"

Vortrag zur "Freitagsgesellschaft im Schillerhaus" Nächste Veranstaltung in der Reihe "Freitagsgesellschaft", die ausnahmsweise am M

Vortrag zur "Freitagsgesellschaft im Schillerhaus"
Nächste Veranstaltung in der Reihe "Freitagsgesellschaft", die ausnahmsweise am Mittwoch, 10. November – an Schillers Geburtstag – um 19.30 Uhr im Schillerhaus stattfindet, wird ein Vortrag sein, den Heidemarie Förster-Stahl zum Thema "Katharina von Schwarzburg als Dramengestalt" hält.
Im Sommer 1788 verfasste Schiller für Wielands Literaturzeitschrift "Teutscher Merkur" eine Prosa-Miniatur über den dramatischen Zusammenstoß des Herzogs von Alba mit der Herrin der Heidecksburg im Kriegsjahr 1547. Dieser Konflikt inspirierte den Dichter nicht zu einem Theaterstück, doch im 19. und 20. Jahrhundert fand sich eine Reihe von Autoren, die der Gedanke nicht ruhen ließ, die "heldenmütige Katharina" auf die Bühne zu stellen. Die Ergebnisse sind je nach dem individuellen Talent mehr oder weniger lesenswert ausgefallen, aber in Rudolstadt war man stolz auf den Glanz, der dank Schiller von einer Episode der lokalen Geschichte ausging; es kam hier zu einigen mit Aufwand betriebenen Inszenierungen.