Neues touristisches Leitsystem für Rudolstadt installiert

Die auswärtigen Besucher der Stadt werden es inzwischen schon dankbar genutzt haben, die Einheimischen vielleicht noch gar nicht bemerkt – im Rudolstädter Zentr

Die auswärtigen Besucher der Stadt werden es inzwischen schon dankbar genutzt haben, die Einheimischen vielleicht noch gar nicht bemerkt – im Rudolstädter Zentrum ist in den vergangenen Wochen ein neues touristisches Leitsystem installiert worden, das mit einheitlich gestalteten Schildern auf die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Kulturstätten und öffentlichen Einrichtungen hinweist. Zwar gab es bereits ein Hinweisschild-System in der Stadt, aber das war in die Jahre gekommen und sollte schon seit längerer Zeit aktualisiert, erweitert und logischer geordnet werden. Dazu war ein Konzept und ein detaillierter Plan nötig, der in der Verwaltung ausführlich beraten, mitunter auch wieder verworfen werden musste, weil es die unterschiedlichsten Interessen zu berücksichtigen galt. Beteiligt waren nicht nur die Verkehrsbehörde, der Fachdienst Tiefbau und die Stadtplaner sondern auch der Fachdienst Kultur, insbesondere die Touristikabteilung. Die Anschaffungskosten waren im städtischen Haushalt eingeplant und mit der Ausführung ist nun der Bauhof beauftragt, der das System Stück für Stück im Stadtgebiet installiert. Insgesamt gibt es 42 Standorte, wobei nicht nur bereits vorhandene Masten und Laternenpfähle genutzt werden, sondern auch eine ganze Reihe neuer Masten gesetzt werden müssen. So weisen jetzt schon zahlreiche, neue Schilder auf das Schillerhaus, auf die Aufgänge zum Schloss, auf die Heidecksburg selbst, auf den Bahnhof, das Rathaus, Kino, Amtsgericht sowie den Handwerkerhof, um nur einige zu nennen, genau an jenen Stellen hin, die Ortsfremde zur weiteren Orientierung benötigen. Das Konzept ist so gestrickt, dass man das vorhandene System jederzeit auch ergänzen kann. Bei Bedarf und Wunsch ist es also möglich, weitere wichtige Ziele in der Stadt an den Masten auszuweisen.