EVR senkt Strom- und Gaspreise zum 1. Januar 2026

Gesunkene Beschaffungskosten und stabile Netzentgelte machen Preissenkung möglich.

Die Endkundenpreise aller Privatkunden im Strom sinken zum 1. Januar 2026. Die zum 1. Januar 2026 steigenden Abgaben und Umlagen können durch leicht gesunkene Netzentgelte und gefallene Beschaffungskosten aufgrund einer vorausschauenden Beschaffungsstrategie der EVR mehr als ausgeglichen werden.

Im Gas reduzieren sich die Endkundenpreise in der Grundversorgung. Für alle Rudi-Erdgas-Kunden wurden die Preise bereits zum 1. Oktober 2025 mit Beginn der Heizperiode gesenkt. Steigenden Netzentgelten und CO2-Kosten stehen auch im Gas gefallene Beschaffungskosten gegenüber. Darüber hinaus entfällt die Gasspeicherumlage.

Strom wird um 9 % günstiger

Sowohl in der Grundversorgung als auch in den Rudi-Stromtarifen werden EVR-Stromkunden ab dem neuen Jahr deutlich entlastet. Kunden im Rudi-Strom-Tarif zahlen ab Januar 2026 rund 9 % weniger für ihren Arbeitspreis. Der Brutto-Arbeitspreis reduziert sich von derzeitig 34,88 ct/kWh auf 31,80 ct/kWh. Für Kunden mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 1.600 kWh bedeutet dies eine jährliche Entlastung von 49,31 Euro (brutto).

In der Grundversorgung sinkt der Arbeitspreis um rund 8 %. Kunden zahlten bislang 38,89 ct/kWh (brutto), ab Januar 2026 sind es 35,91 ct/kWh (brutto). Für Kunden mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 1.200 kWh bedeutet dies eine jährliche Entlastung von 35,70 Euro (brutto).

Gaspreis wird ebenfalls gesenkt

In diesem Herbst, pünktlich vor Beginn der Heizsaison, profitierten Rudi-Erdgaskunden bereits von einer Preissenkung von insgesamt 19 %. Zum 01.10.2025 reduzierte die EVR ihre Arbeitspreise um 3 ct/kWh (brutto). Mit Jahresbeginn werden auch die Arbeitspreise in der Grundversorgung Erdgas um rund 8 % gesenkt. Damit zahlen Kunden 1,31 ct/kWh (brutto) weniger. Für einen Haushalt mit einem durchschnittlichen Verbrauch von ca. 13.000 kWh/Jahr bedeutet dies eine jährliche Entlastung von 170,17 Euro (brutto).

Wechsel zu günstigeren Sonderprodukten lohnt sich

Um beim Strom und/oder Erdgas Geld zu sparen, empfiehlt die EVR einen Wechsel von der Grundversorgung in einen Rudi-Sondertarif. Dies kann ganz einfach mit einem Onlinevertrag über die Website der EVR www.ev-rudolstadt.de erfolgen. Gern können die Vertragsunterlagen auch angefordert werden bei den Kollegen aus dem EVR-Kundenservice telefonisch unter: 03672 444-222 oder per Mail an: kundenservice@ev-rudolstadt.de. Auch ist eine persönliche Beratung von Mo- Mi 09.00-13.00 Uhr, Do 13.00-18.00 Uhr und Fr 09.00-12.00 Uhr möglich.

EVR belohnt treue Kunden mit Bonussystem

Mit der RudolstadtCard können EVR-Kunden weiterhin fleißig Bonuspunkte sammeln. Pro verbrauchter Kilowattstunde Gas werden 0,1 ct, für Strom 1 ct auf der RudolstadtCard gutgeschrieben. Voraussetzung ist ein Rudi-Sondervertrag. Auch deshalb lohnt sich ein Wechsel in ein Rudi-Sonderprodukt.

Versand der Jahresverbrauchsabrechnungen 2025

Der Versand der Jahresverbrauchsabrechnungen ist für Ende Januar/Anfang Februar 2026 geplant. Damit erhalten EVR-Kunden einen genauen Überblick über ihre einzelnen Verbräuche und eine Gutschrift über ihren Breitband-Kombi-Bonus. Auch werden die neuen Abschläge, unter Berücksichtigung der neuen Preise, mit der Rechnung bekanntgegeben.