Am 25. Oktober 2025 feierte die Goethe-Gesellschaft Rudolstadt e. V. ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Festakt im Sitzungssaal des Rudolstädter Rathauses. Zahlreiche Mitglieder, Gäste und Unterstützende kamen zusammen, um das langjährige Wirken der Gesellschaft zu würdigen, die seit einem halben Jahrhundert das geistige Erbe Johann Wolfgang von Goethes in unserer Region lebendig hält.
In seiner Ansprache betonte der 1. Beigeordnete der Stadt, Mirko Schreiber, die große kulturelle Bedeutung der Goethe-Gesellschaft. Seit ihrer Gründung 1975 im Schloss Großkochberg habe sie durch Vorträge, Lesungen, Ausstellungen und Publikationen maßgeblich dazu beigetragen, Goethes Ideen in die Gegenwart zu tragen und die kulturelle Identität der Region zu stärken.
Die Gesellschaft sei mehr als reine Traditionspflege, hieß es weiter. Sie schaffe Räume für Bildung, Begegnung und Austausch, in denen das Gespräch zwischen Generationen und Disziplinen lebendig bleibe. Damit leiste sie einen aktiven Beitrag zur kulturellen Vielfalt und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Besonderer Dank galt dem langjährigen Vorsitzenden Hans-Günther Otto, der die Gesellschaft seit mehreren Jahrzehnten mit großem Engagement führt. Unter seiner Leitung habe sich die Goethe-Gesellschaft zu einem wichtigen kulturellen Netzwerk entwickelt, das weit über Rudolstadt hinausstrahle. Herr Otto sprach in seiner Rede offen über den hohen Altersdurchschnitt der Mitglieder und die Herausforderungen der Nachwuchsgewinnung, blickte jedoch zuversichtlich in die Zukunft: Das Programm für das kommende Jahr sei bereits erarbeitet und verspreche vielfältige Veranstaltungen. Hier wird vor allem die Zusammenarbeit mit dem Schillerhaus Rudolstadt intensiviert.
Die Stadt Rudolstadt würdigte das Engagement aller Mitglieder und Mitwirkenden, die durch ihr Wirken das kulturelle Leben der Stadt bereichern und das Vermächtnis Goethes auf lebendige Weise fortführen.