Symbolbild Glasfaserverlegung, KI-generiert.

Bauabschnitte und Ausbau Status Quo (Stand September 2025)

Glasfaser-Ausbauplan für Rudolstadt steht und Thüringer Netkom führt alle Aktivitäten der ANT Granowski GmbH weiter

Die Thüringer Netkom plant den Glasfaserausbau in Rudolstadt bis Anfang 2028 in elf Bauabschnitten

Die Baumaßnahmen zur Glasfasererschließung des Stadtgebietes Rudolstadt und der Ortsteile finden aktuell in sieben von insgesamt elf Bauabschnitten statt. In fünf Bauabschnitten, vor allem in den Ortsteilen, sind die Tiefbauarbeiten komplett abgeschlossen. Aktuell erfolgen dort der Kabelzug und die Montage der Hausanschlüsse. Die Erschließung erfolgt durch die Thüringer Netkom GmbH – die für den Ausbau des Stadtgebietes das Unternehmen LEC Construction International GmbH beauftragt hat. Die LEC baut zurzeit in Cumbach, Schwarza und Volkstedt. Die Arbeiten gehen gut und planmäßig voran.
Die Thüringer Netkom legt großen Wert auf eine gute Kommunikation und Zusammenarbeit mit Behörden, Ämtern und selbstverständlich mit den Mietern, Hausverwaltungen und Wohnungsunternehmen. So werden alle Mieter rechtzeitig vor Beginn aller Baumaßnahmen zur Glasfaserverlegung umfassend über die Aktivitäten informiert.    

Erst vor wenigen Monaten hat die Thüringer Netkom im Zusammenhang mit dem Glasfaserausbau das regionale Rudolstädter Kommunikationsunternehmen ANT Granowski GmbH übernommen.

Alle wichtigen Fragen und Antworten zu dieser Unternehmensübernahme sind wie folgt zusammengefasst:

Ist die ANT Granowski GmbH verkauft worden?

Ja, die Thüringer Netkom hat zum 31.07.2025 die ANT Granowski GmbH übernommen. Die Thüringer Netkom wird den Betrieb und die Versorgung in Rudolstadt vollumfänglich weiterführen. Parallel baut die Thüringer Netkom ein neues hochmodernes Glasfasernetz, welches allen Haushalten dann in Zukunft eine moderne Versorgung gewährleistet.

Laufen die Produkte und Angebote weiter?

Ja, die Angebote und Produkte der ANT laufen weiter. Ein Wechsel auf einen VDSL-Tarif der Thüringer Netkom ist nicht notwendig, wenn das ANT-Kabelsignal anliegt.

Was mache ich, wenn bei mir Glasfaser ausgebaut wird und dann anliegt?

Die Thüringer Netkom plant in den nächsten Jahren in enger Abstimmung mit Stadt und den Vermietern/ Wohnungsunternehmen die Umstellung auf das neue Glasfaser-Netz. Zum aktuellen Zeitpunkt gilt: Einfach den Glasfaser-Anschluss legen lassen und alle bestehenden Angebote erst einmal weiter nutzen. Die Thüringer Netkom wird dann zu gegebener Zeit entsprechend kommunizieren.

Wird der Anlaufpunkt in der Schwarzburger Straße 26 weiter bestehen bleiben?

Ja, alle Kunden können auch weiterhin die Schwarzburger Straße 26 besuchen, dort Verträge abschließen und Störungen melden sowie sich beraten lassen. Die Thüringer Netkom hat in der Innenstadt noch einen zweiten Anlaufpunkt (Netkom-Shop im Musikhaus Brömel). Auch dort kann man sich zu allen Produkten in Kürze beraten lassen und diese abschließen.

Wird das Kupferkabel (KOAX) irgendwann mal abgeschaltet?

Es gibt hierzu noch keinen Termin, da auch noch viele ANT-Kunden das TV-Signal nutzen (Wohnungsverkabelung). In Zukunft ist es schon sinnvoll, wenn vollumfänglich Glasfaser vorhanden ist, einen Umstieg anzugehen, um Kosten (Strom, Wartung, Betrieb) einzusparen und auch die Umwelt zu schonen.

Die ANT versorgt auch den Antennenverein, wird dies weitergeführt?
Ja, die Versorgung und Betreuung des Antennenvereines ist sichergestellt. Im Zuge des Glasfaserausbaus wird auch hier ausgebaut.