Die Bayreuther Delegation um den 3. Bürgermeister Stefan Schuh (3. v. r.) besuchte gemeinsam mit Rudolstadts 1. Beigeordnetem Mirko Schreiber (4. v. r.) das Saalemaxx, wo Betriebsleiter Gerrit Diesel (1. v. l.) durch die Anlage führte. Foto: Thomas Melior

Rudolstadt feiert den 3. Oktober mit Gästen aus Bayreuth

Ein Tag voller Begegnungen, Sonne und gelebter Einheit

Ein sonniger Herbsttag, volle Straßen und beste Stimmung: Der Tag der Deutschen Einheit wurde in Rudolstadt auch 2025 wieder zu einem besonderen Erlebnis. Der Stadtring Rudolstadt e. V. verwandelte die Marktstraße und den Marktplatz in eine bunte Festmeile – mit regionalen Angeboten, Musik, Kulinarik und guter Laune.

Bereits am Vormittag besuchte eine Delegation aus Rudolstadts Partnerstadt Bayreuth, angeführt vom 3. Bürgermeister Stefan Schuh, die Stadt. Begleitet wurde sie vom 1. Beigeordneten Mirko Schreiber und Mitgliedern des Beirats. Erste Station war das Saalemaxx Freizeit- und Erlebnisbad, wo Betriebsleiter Gerrit Diesel die Gäste durch die vielfältigen Bereiche führte: vom Sportbecken über den Rutschen- und Wellenbereich bis zur Saunawelt und den Außenbecken. Auch ein Blick hinter die Kulissen in die Technikräume unterhalb der Becken stand auf dem Programm. Besonders beeindruckt zeigte sich die Delegation von der modernen Ausstattung und der Verbindung von Freizeit, Sport und Erholung.

Anschließend ging es auf den Marktplatz, wo der traditionelle Herbstmarkt mit seiner bunten Händlermeile und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlockte. Bei angenehmen Temperaturen genossen die Gäste das vielfältige Angebot – von Handwerkskunst und regionalen Spezialitäten bis zu musikalischer Unterhaltung.

Ergänzt wurde das Festgeschehen durch einen Kleider-Flohmarkt am Güntherbrunnen, organisiert vom Citymanagement Rudolstadt, sowie das Weinbergfest von „Rudolstadt blüht auf“. Die verkaufsoffene Innenstadt lud zum gemütlichen Bummeln ein und sorgte für ein rundum lebendiges Stadtbild.

Auf dem Marktplatz hielten Stefan Schuh und Bürgermeister Jörg Reichl kurze Ansprachen zur Bedeutung des 3. Oktober. „Die Deutsche Einheit ist ein Symbol für Freiheit und Zusammenhalt – Werte, die wir auch heute weiter mit Leben füllen müssen“, betonte Reichl. Schuh ergänzte: „Für meine Generation ist die Einheit selbstverständlich geworden. Umso schöner ist es, dass unsere Städtepartnerschaft zwischen Bayreuth und Rudolstadt diese Verbundenheit immer wieder spürbar macht.“

Zum Abschluss des ereignisreichen Tages besuchte die Delegation die Pörz-Brauerei. Inhaber Martin Philipp führte die Gäste durch den historischen Braukeller und erläuterte die handwerkliche Herstellung des Pörz-Biers. Bei einem gemütlichen Ausklang mit Thüringer Bratwurst und kühlem Bier wurde die Städtefreundschaft in geselliger Atmosphäre weiter vertieft.

„Ein rundum gelungener Feiertag mit viel Sonnenschein, Begegnungen und bester Stimmung“, resümierte Bürgermeister Jörg Reichl am Abend. „Solche Tage zeigen, wie lebendig die Verbindung zwischen Ost und West geblieben ist und wie herzlich unsere Partnerschaft gepflegt wird.“

Die Stadt Rudolstadt bedankt sich herzlich beim Stadtring Rudolstadt e. V. für die hervorragende Organisation des Herbstmarktes sowie bei allen Beteiligten, die mit ihrem Engagement, ihren Ideen und Aktionen zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben.