Rudolstadt-App informiert ab sofort über Warnmeldungen – Start zum Bundesweiten Warntag

Neue Rubrik „Warnmeldungen“ mit Hinweisen des DWD und des BBK/NINA – Push-Benachrichtigungen in Vorbereitung

Pünktlich zum Bundesweiten Warntag erweitert die Stadt Rudolstadt ihre Service-App: Ab sofort finden Bürgerinnen und Bürger in der Rudolstadt-App den neuen Menüpunkt „Warnmeldungen“. Dort werden alle aktuellen Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sowie Bevölkerungswarnungen aus dem System NINA des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) angezeigt. Zusätzlich ist vorgesehen, künftig Warnungen auch per Push-Nachricht direkt auf die Smartphones der Nutzerinnen und Nutzer zu senden.

So funktioniert’s:

In der App den Punkt „Warnmeldungen“ öffnen – dort erscheinen die aktuellsten Meldungen aus DWD und NINA für unsere Region. Die Rudolstadt-App ist für iOS und Android verfügbar und kann hier kostenfrei heruntergeladen werden: https://app.rudolstadt.de/download/


Hinweise zum Bundesweiten Warntag am 11. September 2025

Am Donnerstag, 11. September 2025, testen Bund und Länder ab 11:00 Uhr deutschlandweit sämtliche Warnmittel. Über das Modulare Warnsystem (MoWaS) werden u. a. Cell Broadcast, Rundfunksender und Smartphone-Apps angesteuert.

Der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt beteiligt sich zusätzlich mit einem Sirenen-Test. In der Fernmeldebetriebsstelle des Amtes für Bevölkerungsschutz werden gegen 11:00 Uhr die Signale „Warnung der Bevölkerung“ und um ca. 11:45 Uhr die „Entwarnung“ ausgelöst.

  • Sirenenton „Warnung“: 1 Minute auf- und abschwellend

  • Sirenenton „Entwarnung“: 1 Minute Dauerton

    Im Landkreis sind derzeit rund 200 Sirenen in Betrieb; nahezu alle werden am Warntag getestet.

Empfehlung: Informieren Sie Familienangehörige und Nachbarn über den Probealarm. Weitere Informationen: www.bundesweiter-warntag.de