14. Landesfotoschau auf Schloss Heidecksburg eröffnet. Fotos: Michael Wirkner

Preisträger der 14. Landesfotoschau – v.l.n.r. Schirmherr Jörg Reichl, Christian Heidicke, Hagen Grundmann, Helmut Hess, Cosima Schöfer, Julia Didelot, Sandy Wagner, Stephan Wedekind, Volker Schilling, Anja Keller, GfF-Landesvorsitzender Dr. Eckhardt Schön. Foto: Michael Wirkner

14. Thüringer Landesfotoschau in Rudolstadt eröffnet

Starke Schwarz-Weiß-Motive und berührende Bilder laden zum Innehalten ein

Mit einem feierlichen Auftaktwochenende auf Schloss Heidecksburg ist am vergangenen Samstag die 14. Thüringer Landesfotoschau gestartet. Über 200 Gäste waren der Einladung gefolgt, um einen Blick auf die eindrucksvolle Vielfalt künstlerischer Fotografie aus ganz Thüringen und darüber hinaus zu werfen.

Mehr als 1.300 Fotografien wurden in diesem Jahr eingereicht – von über 200 Fotografinnen und Fotografen aus Thüringen sowie angrenzenden Bundesländern. Aus diesen Einsendungen wählte eine fünfköpfige Jury, bestehend aus Expertinnen und Experten aus Thüringen und benachbarten Regionen, 78 Beiträge für die Ausstellung aus. Darunter befinden sich acht beeindruckende Fotoserien.

Die Werke wurden anonym juriert und decken eine breite Themenpalette ab. Besonders viele Motive stammen aus der Natur – Tiere, Landschaften, Pflanzen und Strukturen prägen das Bild dieser Ausstellung. Viele der Fotografien bestechen durch eine besondere emotionale Dichte und laden die Betrachtenden dazu ein, innezuhalten. Ein hoher Anteil der ausgewählten Arbeiten wurde in Schwarz-Weiß gestaltet – konkret 31 der 78 Beiträge –, was die meditative, konzentrierte Atmosphäre der Schau zusätzlich unterstreicht.

Im Rahmen der Eröffnung wurden drei Hauptpreise, ein Jugendpreis sowie sechs Anerkennungen für herausragende fotografische Leistungen verliehen. Die musikalische Umrahmung gestalteten Rosalie und Pedro, Geschwister und Schüler der Musikschule Rudolstadt, die mit ihrem virtuosen Spiel für eine stimmungsvolle Begleitung sorgten.

Jörg Reichl, Bürgermeister von Rudolstadt, begrüßte die Gäste als Schirmherr der Ausstellung mit einer emotionalen Rede: „Diese Veranstaltung ist nicht nur ein Fest für die Kunst, sondern auch ein Spiegel unserer Kultur, unserer Menschen und unserer Leidenschaft für die Fotografie.“ Er betonte die Kraft der Fotografie, Geschichten zu erzählen und Menschen miteinander zu verbinden – über Worte hinaus.

Veranstalter der Landesfotoschau ist der Landesverband Thüringen der Gesellschaft für Fotografie e.V. Die diesjährige Ausstellung wurde mit großem Engagement vom Foto-Amateur-Club Saalfeld-Rudolstadt e.V. organisiert. Die gezeigten Werke sind bis 13. Juli in den Räumlichkeiten der Heidecksburg zu sehen, bevor sie auf Wanderschaft durch weitere Thüringer Ausstellungsorte gehen.

Weitere Informationen und Termine zur Wanderausstellung finden Sie unter: https://gff-thueringen.de/14-landesfotoschau-thueringens-2025/