Am gestrigen Donnerstag wurde im Neuen Rathaus der Stadt Bayreuth die Ausstellung „Farbe und Licht“ feierlich eröffnet. Sie zeigt Werke zweier Rudolstädter Künstler – die atmosphärischen Aquarelle von Uli Giller und die eindrucksvollen Fotografien von Dr. Thomas Lange. Beide eint nicht nur ihre Leidenschaft für das Spiel von Farbe und Licht, sondern auch ihre tiefe Verbundenheit mit ihrer Heimatstadt Rudolstadt.
Zur Vernissage waren zahlreiche Gäste erschienen, unter ihnen Vertreter des Beirats der Städtepartnerschaft aus Rudolstadt sowie Bürgermeister Jörg Reichl, der gemeinsam mit dem Dritten Bürgermeister der Stadt Bayreuth, Stefan Schuh, ein Grußwort hielt. Begrüßt wurden die Gäste von Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, der sich sehr erfreut zeigte, „dass diese Ausstellung möglich wurde und zwei so spannende künstlerische Positionen zusammenführt“.
In seiner Rede betonte Bürgermeister Reichl die symbolische Bedeutung der Kunstwerke:
„Farbe und Licht – das sind nicht nur zentrale Elemente der Kunst, sondern auch starke Symbole für Offenheit, Austausch und gegenseitige Inspiration. Genau das macht unsere Städtepartnerschaft so lebendig.“
Für die Stadt Rudolstadt sei es eine besondere Freude, zwei ihrer Künstler in Bayreuth präsentieren zu dürfen – gerade weil beide sehr persönliche Geschichten mit ihren Werken verbinden. Uli Giller, der erst seit 2022 zur Aquarellmalerei gefunden hat, nannte als Inspiration zwei Schlüsselerlebnisse: die politische Wende von 1990, die für ihn Offenheit und Freiheit bedeutet, und seine Brüder, die ihn ermutigten, die Leidenschaft fürs Zeichnen in Kursen zu vertiefen. Seine Bilder zeigen stille Landschaften und alltägliche Motive – eingefangen mit feinem Gespür für Farbigkeit und Stimmung.
Dr. Thomas Lange, ebenfalls aus Rudolstadt und Teilnehmer des zweiten Runden Tisches zur Städtepartnerschaft in ihren Anfängen, stellte Fotografien aus, die sich einem besonderen Thema widmen: der Stille. „Stille einzufangen, ist meine künstlerische Suche“, sagte Lange. Seine Bilder sind Momentaufnahmen des Innehaltens – eindrucksvoll komponiert und von zeitloser Wirkung.
Unter den Gästen befanden sich auch viele bekannte Namen, die die Städtepartnerschaft seit Jahren begleiten: Altoberbürgermeister Dr. Dieter Mronz – unter dessen Amtszeit die Partnerschaft geschlossen wurde und Oberbürgermeisterin a.D. Brigitte Merk-Erbe. Die Rudolstädter Delegation zeigte sich geehrt von der großen Aufmerksamkeit, die der Ausstellung zuteilwurde.
Im Anschluss an die offiziellen Grußworte entwickelten sich angeregte Gespräche zwischen Künstlern und Gästen. Die Ausstellung „Farbe und Licht“ ist ein eindrucksvolles Zeugnis kulturellen Austauschs – und zugleich ein Zeichen dafür, wie lebendig und kreativ die Verbindung zwischen Rudolstadt und Bayreuth ist.
Die Ausstellung kann noch bis zum 25. April im Neuen Rathaus Bayreuth besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.
Finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner.