Die Wahlkarten zum Abstimmen erhalten Sie auch in der Tourist-Information Rudolstadt. Foto: Michael Wirkner

Hohenwarte Stausee Weg nominiert für Deutschlands schönsten Wanderweg 2025

Der Hohenwarte Stausee Weg hat es unter die 20 Nominierten zur Wahl von "Deutschlands schönstem Wanderweg 2025" geschafft. Als einziger Vertreter aus Thüringen in der Kategorie  der  Mehrtagestouren begeistert der 77,5 km lange Wanderweg mit beeindruckenden Felsformationen, grandiosen  Aussichtspunkten und der einzigartigen  Landschaft  des  größten zusammenhängenden Stauseegebiets Europas – dem sogenannten "Thüringer Meer". 

Ein Wandererlebnis der Extraklasse 

Der Hohenwarte Stausee Weg wurde 2024erneut als Qualitätswanderwegzertifiziert und umfassend neu beschildert. Direkt am Weg gelegene Ruheinseln laden Wanderer zum Verweilen ein. Die Anreise ist  sowohl  mit  dem  Auto als  auch  mit  dem  öffentlichen  Nahverkehr  problemlos  möglich.  Von Gründonnerstag bis Ende Oktober verkehrt zusätzlich der Wanderbus "Thüringer Meer" der KomBus und bringt Naturfreundebequem zu den Etappenstarts und zurück. Ein besonderes Highlight: Mit der Saalfelder Bäckerei Räthe hat der Wanderer auf seiner Tour auch die Möglichkeit eins von drei Genusspaketen bei seiner Rast am Stausee zu genießen. Einfach vorher bequem per Telefon oder online buchen - die Wegzehrung kommt von montags bis samstags direkt mit dem Wanderbus zum Gast! 

Jetzt abstimmen für den Hohenwarte Stausee Weg! 

Ab dem 1.März 2025 beginnt die große Publikumswahl des Wandermagazins. Wanderfreunde aus ganz Deutschland können bis zum 30.Juni 2025 ihre Stimme für den HohenwarteStausee Weg abgeben  und  dazu beitragen,  dass  er  sich  gegen  starke  Konkurrenz  durchsetzt.  Die  Jury  des Wandermagazins, u.a. bestehend aus Chefredakteur Thorsten Hoyer, Wanderbuchautor Manuel Andrack und der Bloggerin Kathrin Heckmann alias Fräulein Draußen, haben aus 74 Bewerbungen die 10 Mehrtages- und 10 Tagestouren bestimmt, die sich der Publikumswahl stellen dürfen. Die Abstimmung erfolgt  online  unter  www.wandermagazin.de/wahlstudio  oder  per  Wahlkarte,  die  in  Tourist- Informationen und bei Partnern in der Region erhältlich ist.