Mit großer Begeisterung fand gestern die erste Preisverleihung des Musikschulpreises "Löwenstark" in der Kreismusikschule Rudolstadt statt. Musikschulleiter Hendryk Mühlbach begrüßte die zahlreichen Gäste, die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern zu diesem besonderen Anlass.
In seiner Ansprache stellte Mühlbach eine zentrale Frage: "Ist es wirklich nur das Ziel unserer Musikschule, dass alle Schülerinnen und Schüler einmal auf der Bühne stehen?" Er betonte, dass es auch Komponisten, Tontechniker und Songwriter gebe, die oft im Hintergrund arbeiten, aber ebenso wichtig für die Musikbranche seien. Deshalb habe sich der Wettbewerb "Löwenstark" das Ziel gesetzt, diese kreativen Bereiche mit abzubilden, was bei vielen anderen Musikwettbewerben oft nicht der Fall sei.
Großer Zuspruch für digitales Wettbewerbskonzept
Die Idee des Wettbewerbs basiert darauf, Musikdarbietungen in zufriedenstellender Qualität aufzunehmen und digital an die Musikschule zu übermitteln. Insgesamt wurden 63 Beiträge von 81 Teilnehmenden eingereicht. Diese beeindruckende Anzahl zeigt die Vielfalt der Talente und Stärken der jungen Musikerinnen und Musiker.
Musikschulleiter Mühlbach dankte in diesem Zusammenhang auch Bürgermeister Jörg Reichl, der die Etablierung eines eigenen Musikschulpreises in Rudolstadt maßgeblich unterstützte. Reichl lobte das innovative Konzept: "Musik verbindet, verbreitet Freude und gehört gefördert. Der Löwe strahlt nicht nur in unserem Stadtwappen Stärke aus, sondern auch die Teilnehmenden an diesem Wettbewerb. Deswegen ist der Titel 'Löwenstark' perfekt gewählt. Zudem zeigt die hohe Teilnehmerzahl, dass der digitale Weg der richtige ist und die Organisatoren die Zeichen der Zeit erkannt haben."
Lions Club Rudolstadt als fester Partner des Wettbewerbs
Ein besonderer Dank galt dem Lions Club Rudolstadt, vertreten durch Lions-Mitglied Matthias Neuhof. Der Lions Club unterstützte den Wettbewerb mit einer finanziellen Förderung von 1.000 Euro. Neuhof versicherte in seiner Rede, dass diese Unterstützung auch in den kommenden Jahren fortgesetzt werde: "Damit das keine Eintagsfliege bleibt. Es ist für unseren Verein selbstverständlich, dieses Projekt zu unterstützen und zu fördern. Dass bereits der erste Wettbewerb auf so großes Interesse stößt, zeigt, wie wichtig diese Initiative ist."
Rückblick auf den Wettbewerb
Der Musikschulpreis "Löwenstark" wurde ins Leben gerufen, um allen musikalisch Kreativen eine Plattform zu bieten – unabhängig von ihrem Instrument oder ihrer Spezialisierung. In verschiedenen Kategorien wie "Mein Lieblingsstück", "Selfmade (Eigenkomposition)", "Virtuoses Spiel" oder "Beste Verkleidung" konnten die Teilnehmenden ihre Talente unter Beweis stellen. Eine Fachjury, bestehend aus Lehrkräften der Kreismusikschule Rudolstadt, bewertete die eingereichten Videos und vergab Auszeichnungen sowie ein individuelles Feedback an jede Einsendung.
Die Teilnahme war für alle Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Rudolstadt sowie deren Standorte in Königsee und Bad Blankenburg bis zu einem Alter von 21 Jahren möglich. Die digitale Einreichung der Videos erfolgte über die Musikschul-App.
Zukunft des Musikschulpreises "Löwenstark"
Der erfolgreiche Auftakt des Wettbewerbs legt den Grundstein für eine langfristige Etablierung in der Musikschule Rudolstadt. Durch die digitale Einreichung haben die Teilnehmenden eine flexible und kreative Möglichkeit, ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Dank der Unterstützung des Lions Club Rudolstadt und des Engagements der Musikschule steht fest: Der Musikschulpreis "Löwenstark" hat eine vielversprechende Zukunft und wird in den kommenden Jahren weiterhin jungen Musiktalenten eine wertvolle Bühne bieten.