Heute besuchten die Sternsinger das Rudolstädter Rathaus und brachten den traditionellen Segen „20*C+M+B+25“ – Christus Mansionem Benedicat, „Christus segne dieses Haus“ – zu Bürgermeister Jörg Reichl und den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung. Mit ihren glänzenden Kronen und bunten Gewändern zogen die Mädchen und Jungen feierlich in das Rathaus ein, sangen traditionelle Lieder und trugen ein berührendes Gedicht vor.
Bürgermeister Jörg Reichl zeigte sich sichtlich beeindruckt von der Hingabe und dem Engagement der jungen Sternsinger und dankte ihnen für ihren wichtigen Einsatz: „Ihr bringt nicht nur den Segen in die Häuser, sondern setzt euch aktiv für Kinder in Not ein. Euer Engagement verdient großen Respekt und Anerkennung.“
Privat leistete Reichl eine Spende in die Sternsinger-Sammelbüchse, um die diesjährigen Projekte der Aktion Dreikönigssingen zu unterstützen.
In diesem Jahr steht die Sternsinger-Aktion unter dem Motto: „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“. Die Aktion setzt sich gezielt für den Schutz, die Förderung und die Beteiligung von Kindern weltweit ein – Grundprinzipien, die in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen verankert sind.
Trotz internationaler Abkommen leiden weltweit noch immer Millionen von Kindern unter großen Nöten. Etwa 250 Millionen Kinder, vor allem Mädchen, haben keinen Zugang zu Bildung und können nicht zur Schule gehen. Gleichzeitig müssen rund 160 Millionen Kinder arbeiten, wobei etwa die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen tätig ist. In diesem Jahr richtet sich der Fokus der Aktion Dreikönigssingen auf zwei Regionen: In Turkana, einer Region im Norden Kenias, setzt sich die Partnerorganisation für die Rechte von Kindern auf Bildung, Ernährung und Gesundheit ein. Schulen werden betrieben und medizinische Versorgung bereitgestellt, um den Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen. In Kolumbien wiederum unterstützen Projekte die Friedenserziehung, fördern die aktive Beteiligung von Kindern und bieten gezielte Therapien an, um jungen Menschen, die unter Gewalt und Vernachlässigung leiden, neue Perspektiven zu geben und ihre Rechte zu stärken.
Die Aktion Dreikönigssingen zeigt eindrucksvoll, wie Kinder und Jugendliche gemeinsam Grenzen überwinden und konkret zur Umsetzung von Kinderrechten beitragen können.
Mit ihrem Besuch im Rudolstädter Rathaus haben die Sternsinger nicht nur den Segen gebracht, sondern auch die Botschaft von Solidarität und Menschlichkeit weitergetragen.