Zur Stärkung der Elektromobilität im öffentlichen Raum wurden am Saalemaxx in der Hugo-Trinckler-Straße in Rudolstadt neue E-Ladesäulen in Betrieb genommen. Neben den bereits bestehenden E-Ladesäulen am Theater, am Bahnhof, am Elektrofachmarkt K+B Expert, am Lidl/Burger King und in Wohngebieten wurden weitere Ladepunkte im öffentlichen Raum geschaffen.
An 26 Ladepunkten können Elektrofahrzeugbesitzer nun ihre Fahrzeuge aufladen. Insgesamt wurden 13 Wallboxen errichtet, an denen 22 Ladepunkte mit einer Leistung von je 11 kW (Gesamtleistung 22 kW AC pro Wallbox) und vier Ladepunkte mit einer Leistung von je 25 kW (Gesamtleistung 50 kWh DC pro Wallbox) zur Verfügung stehen. Dazu wird eine neu errichtete Trafostation mit 200 kVA genutzt. Die Investitionskosten für das Projekt betrugen 150.000 Euro.
Die Ladepunkte sind in das europäische Ladenetzsystem Ladenetz.de eingebunden, in welchem die EVR als Partner agiert. Stromtanken funktioniert mit einer EVR-Ladekarte, die unkompliziert telefonisch unter: 03672 444-222 bzw. 444-239 oder per Mail an: energieservice@ev-rudolstadt.de erworben werden kann. Außerdem akzeptieren die Ladesäulen alle gängigen Ladekarten. Aber auch mit einem Smartphone und zukünftig ebenfalls mit Kreditkarte kann der Ladevorgang über QR-Code gestartet werden.
Die neuen Lademöglichkeiten sollen insbesondere den Besuchern des Saalemaxx, des Krankenhauses und des Fitnessstudios die Möglichkeit bieten, ihr Elektrofahrzeug während ihres Aufenthaltes direkt vor Ort aufzuladen. Mit dem Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur leisten die Energieversorgung Rudolstadt GmbH (EVR) und die EnR Energienetze Rudolstadt GmbH einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende und fördern nachhaltig die Stadtentwicklung in Rudolstadt und Umgebung.
Weitere öffentlich zugängliche E-Ladestationen der EVR im Überblick
- Albert-Lindner-Straße 8 (Theaterparkplatz)
Mennekes T22 • AC 2 Ladepunkte • Ladestecker: IEC Typ 2 bis 22 kW
- Albert-Lindner-Straße 8 (Theaterparkplatz)
ABB Terra 54 HV CJG • AC 1 Ladepunkt / Ladekabel: IEC Typ 2 bis 43 kW, DC
2 Ladepunkte / Ladekabel: CCS (Typ 2) und CHAdeMO bis 50 kW
- Am Saaldamm 3
Mennekes T22 • AC 2 Ladepunkte • Ladestecker: IEC Typ 2 bis 22 kW
- Gartenstraße 16
Hypercharger HYC 150 • DC 2 Ladepunkte / Ladekabel: CCS (Typ 2) bis zu 150 kW, AC 1 Ladepunkt / Ladestecker: IEC Typ 2 bis 22 kW
- Oststraße 40
ABB Terra 54 HV CJG • AC 1 Ladepunkt / Ladekabel: IEC Typ 2 bis 43 kW, DC 2 Ladepunkte / Ladekabel: CCS (Typ 2) und CHAdeMO bis 50 kW
- Oststraße 18 (Firmengelände EVR)
ABL eMH3 Wallbox • AC 2 Ladepunkte / Ladekabel: IEC Typ 2 bis 22 kW
- Schwarzburger Chaussee 61 (Lidl-Parkplatz)
Hypercharger HYC 300 • DC 2 Ladepunkte / Ladekabel: CCS (Typ 2) bis zu 300 kW
- Schwarzburger Chaussee 32 (RUWO-Wohngebiet)
Mennekes Wallbox • AC 2 Ladepunkte / Ladestecker: IEC Typ 2 bis 22 kW