Am Dienstag, den 15.10. um 19:30 Uhr, ist der Fokus des Schillerhaus Rudolstadt auf die zu Unrecht vergessene Enkelgeneration der Goethe- und Schillerzeit gerichtet. Dabei steht das Leben und Schaffen von Goethes ältestem Enkel, Walter von Goethe (1818-1885), im Mittelpunkt der literarischen und musikalischen Betrachtungen. Walther von Goethe war nicht nur weitsichtiger Verwalter des großväterlichen Nachlasses, sondern auch ein Komponist der Innerlichkeit und Schriftsteller mit sozialem Ethos. Singend, spielend, rezitierend und erläuternd stellen Prof. Dr. Ulf Bästlein (Kunstuniversität Graz) und Prof. Christoph Ritter (Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar) Kompositionen und Texte des letzten, leider wenig beachteten Nachkommens Johann Wolfgang von Goethes vor und gewähren gemeinsam mit Dr. Ariane Ludwig (Klassik Stiftung Weimar) neue, überraschende Einblicke in Walther von Goethes Leben und in Weimars Silbernes Zeitalter. Auch Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Rudolstadt beteiligen sich mit einem extra einstudierten Kanon aus der Feder Walter von Goethe daran. Somit entsteht ein lebendiges kulturhistorisches Panorama dieser Epoche. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner.