Der neue Pflegedienst wird seinen Sitz vorerst am Neumarkt 2 haben. Foto: Lebenshilfe

Aktueller Stand der Bauarbeiten in der Schwarzburger Chaussee. Neben 21 barrierefreien Wohnungen und einer Physiotherapiepraxis wird ab 2025 auch der Lebenshilfe-Pflegedienst hier seinen Sitz haben. Foto: Lebenshilfe

Lebenshilfe eröffnet ambulanten Pflegedienst in Rudolstadt

Erstmals in seiner seit 1990 währenden Geschichte im Landkreis, steigt der Lebenshilfe Kreisvereinigung Saalfeld-Rudolstadt e.V. in die ambulante Pflege ein. In Planung ist die Eröffnung eines ambulanten Pflegedienstes zum 01. Oktober 2024, der schwerpunktmäßig in Rudolstadt und Umgebung tätig sein wird. Als Pflegedienstleiterin ist Frau Burkmann mit dem Aufbau des Teams beauftragt. Der Pflegedienst wird seinen Sitz zunächst im Haus der Lebenshilfe am Neumarkt 2 in Rudolstadt beziehen. Im Jahr 2025 wird er dann in die Schwarzburger Chaussee umziehen. Hier errichtet die Lebenshilfe derzeit einen Neubau mit 21 barrierefreien Wohnungen für Menschen mit Behinderung und Menschen mit oder auch ohne Pflegebedarf. Weiterhin wird das MVZ Kaatz mit in das Gebäude einziehen.

Die zentrale Lage des Gebäudes ermöglicht kurze Wege in die Stadt, zum Einkaufen oder zum Arzt.

Ein Gemeinschaftsraum lädt zum geselligen Beisammensein ein und im Park kann man die herrliche Natur genießen. Mit den entsprechenden Serviceleistungen und den optimalen Gegebenheiten vor Ort sind die neuen Mieterinnen und Mieter sehr gut versorgt.

Für den neuen ambulanten Pflegedienst sucht die Lebenshilfe noch examinierte Pflegefachkräfte in Voll- und Teilzeit. Sie profitieren von einer tariflichen Vergütung nach dem Tarifwerk des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes (PATT) und damit von einer attraktiven Bezahlung mit Zuschlägen, regelmäßigen Tarif- und Stufensteigerungen und Sonderzahlungen. Eine betriebliche Altersvorsorge ist im Arbeitsvertrag genauso inkludiert wie Sonderurlaub. Außerdem besteht die Möglichkeit eines Fahrrad-Leasings. „Wir wollen unsere Wertschätzung aber nicht nur über Zahlen und Vergünstigungen, sondern auch über die Förderung eines guten Arbeitsklimas ausdrücken“, betont Lebenshilfe-Vorstand Simone Hübner. „Daher ist es uns wichtig, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz mitgestalten, eigene Ideen und selbständige Arbeitsweisen einbringen und sich je nach Bedarf fort- und weiterbilden können. Wir verstehen uns als ein ‚großes Lebenshilfe-Team‘ und finden gemeinsam Lösungen.“

Auch Anfragen von pflegebedürftigen Menschen oder Menschen, die von Pflegebedürftigkeit bedroht sind, und ihren Angehörigen werden bereits jetzt gern beantwortet (Tel. 03671/456350). Hier gibt es auch Infos zu den Wohnmöglichkeiten in der Schwarzburger Chaussee.

Die vollständige Stellenausschreibung findet sich auf der Homepage der Lebenshilfe KV Saalfeld-Rudolstadt e.V.:

https://lebenshilfe-saalfeld-rudolstadt.de/stellenangebote/