Die Vorfreude auf das anstehende Rudolstadt-Festival, das vom 4. bis 7. Juli stattfinden wird, ist groß. Festivalbegeisterte sollten sich beeilen, denn die Tickets werden knapp. Von den 20.000 Dauerkarten sind bereits über 19.000 verkauft, und die Organisatoren erwarten einen baldigen Ausverkauf. „Die Nachfrage ist enorm, und wir sind kurz davor, den Vorverkauf zu schließen“, erklärt Petra Rottschalk, die Festivaldirektorin, während eines Pressegesprächs in der Geschäftsstelle der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt.
Kulturelle Vielfalt und politisches Engagement
In diesem Jahr steht das Festival ganz im Zeichen Deutschlands. Die Veranstalter möchten die kulturelle Vielfalt und das politische Engagement des Landes hervorheben. Mit Künstlern wie Paula Carolina, die an Nena erinnert, der bayerischen Band „Dicht & Ergreifend“ und „Bukahara“ wird ein breites musikalisches Spektrum geboten. Auch das Thema Fußball wird eine besondere Rolle spielen, indem Fangesänge als Teil der volkstümlichen Musiktradition präsentiert werden.
Prominente Eröffnung und Kulturpartnerschaften
Zur Eröffnung werden prominente Gäste wie Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow und Carsten Schneider, Ostbeauftragter der Bundesregierung, erwartet. Die Veranstaltung wird auch durch internationale Gäste wie Landeshauptmann Hans Peter Doskozil aus dem österreichischen Bundesland Burgenland bereichert, was die langjährigen kulturellen Beziehungen unterstreicht. Bürgermeister Jörg Reichl betont die Bedeutung dieser Verbindungen: „Wir arbeiten an einer intensiven Kulturpartnerschaft, die unsere kulturelle Vernetzung weiter stärken wird.“
Dank an die Sponsoren
Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren, darunter die Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt, die mit ihrem Engagement wesentlich zum Gelingen des Festivals beitragen. Durch die Unterstützung der Kreissparkasse und des Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen erhalten Einwohner des Landkreises beispielsweise weiterhin Tickets zum halben Preis.
Das Rudolstadt-Festival verspricht auch in diesem Jahr ein unvergessliches Ereignis voller Musik, Kultur und Gemeinschaft zu werden. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und seien Sie Teil dieses einzigartigen Erlebnisses! Tickets gibt es in den Tourist-Informationen oder auf www.tixforgigs.de.