Gefeiert wurde auf dem neu gestalteten Platz zwischen Dorfgemeinschaftshaus und Kirche, wo sich Einheimische und Gäste bei traditionellem Kloß und Braten stärken konnten. Foto: Michael Wirkner

Jubiläumsgottesdienst in der Eichfelder Kirche mit Pfarrer Johannes-Martin Weiss. Foto: Michael Wirkner

Bei bestem Wetter konnte der Jubiläumsauftakt an der Eichfelder Kirche gefeiert werden. Foto: Michael Wirkner

Mit viel Mühe wurden die Kirche und der Festplatz geschmückt. Foto: Michael Wirkner

Gefeiert wurde auf dem neu gestalteten Platz zwischen Dorfgemeinschaftshaus und Kirche, wo sich Einheimische und Gäste bei traditionellem Kloß und Braten stärken konnten. Dazu gab es Musik durch die Musikschule Rudolstadt. Foto: Michael Wirkner

Ortsteilbürgermeister Thomas Kirste begrüßt die Gäste zur Eröffnung der Jubiläumsfeierlichkeiten. Foto: Michael Wirkner

Auch Bürgermeister Jörg Reichl begrüßte die Einwohner und Gäste Eichfelds. Foto: Michael Wirkner

950 Jahre Eichfeld

Rudolstädter Ortsteil startete Jubiläumsjahr mit Sport und Tradition

Am Wochenende begann in Rudolstadt die 950-Jahr-Feier des Ortsteils Eichfeld mit dem 18. Fröbellauf in Keilhau, der mit einem neuen Streckenrekord aufwartete. Franz Bösewetter stellte auf der 13 km langen Strecke mit 47:02 Minuten einen neuen Streckenrekord auf und wurde damit Gesamtsieger. An der Veranstaltung nahmen 382 Läuferinnen und Läufer teil, darunter 174 Kinder und Jugendliche.

Der ausrichtende Laufclub Rudolstadt zeigte sich begeistert von der hohen Beteiligung und dem Engagement der Sportlerinnen und Sportler. Auch die Schüler der Freien Fröbelschule Keilhau waren mit 56 Teilnehmern stark vertreten. Insgesamt stellten sich 126 Sportlerinnen und Sportler der Herausforderung auf der Hauptstrecke, während 26 Teilnehmer die 8 km lange Nordic-Walking-Strecke absolvierten.

Am Sonntag wurden die Feierlichkeiten mit einem Festgottesdienst fortgesetzt, in dem Pfarrer Johannes-Martin Weiss auf die Bedeutung des 950-jährigen Bestehens von Eichfeld einging. Er betonte die christlichen Werte der Nächstenliebe und des sozialen Engagements, die von der Gemeinde weiter gelebt werden sollten. Ein positives Beispiel dafür sei das Engagement des Heimatvereins, dank dessen Organisation die Feierlichkeiten stattfinden. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Posaunenchor Rudolstadt.

Im Anschluss an den Gottesdienst sprachen Ortsteilbürgermeister Thomas Kirste und Bürgermeister Jörg Reichl Grußworte und dankten den Organisatoren um die Eichfelder Heimatfreunde, den Sponsoren und der Stadt für die Unterstützung. Gefeiert wurde auf dem neu gestalteten Platz zwischen Dorfgemeinschaftshaus und Kirche, wo sich Einheimische und Gäste bei traditionellem Kloß und Braten stärken konnten. Dazu gab es Musik durch die Musikschule Rudolstadt

Bis September sind weitere Veranstaltungen unter der Federführung der Eichfelder Heimatfreunde und des Keilhauer Heimatvereins geplant, darunter Wanderungen, ein Dorfkino, der Eichfelder Jubiläumslauf, Frühschoppen am Badeteich, Kurzvorträge zur Ortsgeschichte, eine Oldtimerausfahrt mit Flohmarkt und ein Abschlussfest.