Die malerische Kulisse Rudolstadts, die seit dem 3. Oktober in der KulTourDiele im Rahmen der Oberfränkischen Malertage (OMT) präsentiert wird, neigt sich dem Ende zu. Die Ausstellung, die ihre Anfänge in den lebendigen Straßen und Plätzen Rudolstadts während der Malertage fand, lädt noch bis zum 25. November Kunstbegeisterte zum Staunen und Erwerben ein.
Vom 31. August bis 3. September verwandelte sich Rudolstadt in ein Freiluftatelier, wo Künstler die Schönheit der Stadt auf Leinwand festhielten. Die dort entstandenen Werke, die das Wesen und die Erzählungen der Stadt einfangen, stehen nun zum Verkauf. Dies ist eine außergewöhnliche Möglichkeit, originale Kunstwerke zu erwerben, die sowohl als Investition als auch als persönliche Bereicherung dienen.
Die Bayreutherin Christel Gollner, Initiatorin der OMT, äußerte ihre Begeisterung über die gelungene Veranstaltung und die daraus resultierenden Kunstwerke: „Jeder Winkel Rudolstadts erzählt eine Geschichte, und es ist eine Freude, diese Geschichten durch die OMT lebendig werden zu lassen.“
Bürgermeister Jörg Reichl betont die Bedeutung der Malertage: „Diese Veranstaltung hat nicht nur beeindruckende Kunstwerke hervorgebracht, sondern auch die Verbindung zwischen Rudolstadt und unseren oberfränkischen Freunden gestärkt.“
In den letzten Tagen der Ausstellung der Oberfränkischen Malertage (OMT) in der KulTourDiele besteht die Möglichkeit, Teil des kulturellen Austausches zwischen Rudolstadt und Oberfranken zu werden. Besucher sind eingeladen, die Magie der Kunst zu erleben und die Gelegenheit zu nutzen, ein persönliches Kunstwerk aus der OMT-Sammlung zu erwerben.