Die Mitarbeiterin des Ordnungsamtes in den Heidecksburg Werkstätten. Foto: Laura Schwarz

Die Mitarbeiterin des Ordnungsamtes in den Heidecksburg Werkstätten. Foto: Laura Schwarz

Die Mitarbeiterin des Ordnungsamtes in den Heidecksburg Werkstätten. Foto: Laura Schwarz

Der Mitarbeiter der Heideckburg Werkstätten auf Kontrollgang mit dem Ordnungsamt. Foto: Laura Schwarz

Erfolgreiche Teilnahme am Aktionstag "Schichtwechsel"

Mitarbeitertausch mit dem Lebenshilfewerk Ilmenau / Rudolstadt

Auch in diesem Jahr haben am 12. Oktober Menschen mit und ohne Behinderung in ganz Deutschland ihren Arbeitsplatz getauscht, um die jeweils andere Arbeitswelt kennenzulernen. In diesem Jahr beteiligten sich so viele Menschen mit und ohne Behinderung wie noch nie an dem Aktionstag, der einen Perspektivwechsel in die unterschiedlichsten Arbeitswelten ermöglichte. Von Bäckereien, Gaststätten,Kindertagesstätten, Pflegeheimen und Verwaltungen bis hin zu Tierheimen, Wohnungsbaugesellschaften, Friseursalons, Apotheken, Schwimmbädern, Bibliotheken und Logistikunternehmen - die Vielfalt der teilnehmenden Betriebe war bemerkenswert.

In Kooperation mit dem Lebenshilfewerk Ilmenau / Rudolstadt e.V. erhielt ein Mitarbeiter der Heidecksburg Werkstätten einen Einblick in die Arbeit des Ordnungsamtes der Stadt Rudolstadt, um einVerständnis für die Arbeit der Sicherheits- und Ordnungskräfte zu bekommen. Im Gegenzug besuchte eine Mitarbeiterin des Ordnungsamtes die Heidecksburg Werkstätten, um die verschiedenen Produktionen und den Umgang mit behinderten Menschen im Arbeitsumfeld kennenzulernen.

Ziel des Aktionstages ist es, Vorurteile gegenüber Werkstätten und Menschen mit Behinderung amArbeitsplatz abzubauen. Durch diesen besonderen „Schichtwechsel“ erhalten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen die Möglichkeit, Einblicke in die vielfältigen Produkte und Dienstleistungenzu erhalten, die in den Einrichtungen (Werkstätten) entstehen. Die Werkstattbeschäftigten wiederumlernen durch das Projekt Berufsfelder des ersten Arbeitsmarktes kennen. Dieser Perspektivwechselschafft Raum für neue Erkenntnisse, Einblicke und Verständnisse füreinander.

Die Werkstätten für behinderte Menschen sind ein wichtiger Bestandteil des Systems der beruflichen Teilhabe in Deutschland und bieten auch Menschen mit schweren Behinderungen eine Möglichkeit zur Teilhabe am Arbeitsleben.