Der Schlossaufgang VI von der Alten Wache zum Südflügel der Heidecksburg in Rudolstadt ist ab Anfang Dezember wieder geöffnet. Damit ist der Weg von der Stadt zum Schloss über die Alte Wache für Besucher wieder nutzbar.
Grund für die vorübergehende Sperrung war die im März begonnene Instandsetzung der Stützmauer zwischen Alter Wache und dem Tunneldurchgang zum Südflügel. Teilweise war die Brüstung der südlichen Mauer eingestürzt und musste saniert werden. Rund 360.000 Euro waren dafür erforderlich. Die Maßnahme wurde mit Städtebaufördermitteln der Stadt Rudolstadt finanziert.
Unterhalb der Stützmauer befinden sich im Hang die ehemaligen Gewäschshausterrassen. In diesem Bereich wurden Rodungen durchgeführt und die Fundamente freigelegt. Teilbereiche der Mauer mussten vernadelt und verpresst werden, um die statische Sicherheit zu gewährleisten. Das Mauerwerk wurde gereinigt, ausgewaschene Sandsteine wurden ausgewechselt und Ausbruchstellen neu vermauert. Die Brüstung wurde vollständig neu aufgemauert. Im westlichen Bereich schützen Jutematten vor Erosion. Abschließend wurde die Mauer verfugt und die Brüstung mit Abdeckplatten versehen. Der Mauerfuß erhielt eine Abdichtung gegen Feuchtigkeit. Bau begleitend fanden archäologische Grabungen und Dokumentationen statt. Dabei traten erstaunliche Keramikfunde aus dem neunten und frühen zehnten Jahrhundert zu Tage.
Perspektivisch sollen die südlichen Terrassenmauern instand gesetzt und ein Gewächshaus zur Überwinterung der Kübelpflanzen, die im Sommer im Schlosshof und auf der mittleren Terrasse stehen, gebaut werden.
Finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner.