Baumfällarbeiten im Heinrich-Heine-Park. Foto: Michael Wirkner

Baumfällarbeiten im Heinrich-Heine-Park. Foto: Michael Wirkner

Baumfällarbeiten im Heinrich-Heine-Park. Foto: Michael Wirkner

Neue Einblicke von Stadt auf Park

Baumfällungen im Zuge von Umgestaltungsarbeiten im Heinrich-Heine-Park

Im Zuge von Ordnungs- und Umgestaltungsarbeiten im Heinrich-Heine-Park, kam es gestern im Bereich des RSC-Denkmales zu Baumfällungen. Die Maßnahme ist mit der Naturschutzbehörde des Landkreises abgestimmt.

Hintergrund der Maßnahme ist die Erstellung einer denkmalpflegerischen Zielstellung für den denkmalgeschützten Heinrich-Heine-Park. Die Zielstellung ist die Grundlage für die zukünftige Ausrichtung des Parks, die ihn stärker in den Fokus nehmen und besser in das Leben der Menschen integrieren soll. Dabei fließen sowohl historische und ursprüngliche Gestaltungselemente als auch aktuelle und zukünftige Bedürfnisse bei der Nutzung des Parks in die Planungen ein. Ein erster Schritt war die Freilegung des Gänsebachs im Bereich des Parks.

Voraussichtlich im Februar werden die Ausarbeitungen der Zielstellung dem Landesamt für Denkmalschutz und Archäologie übergeben, um nicht jede Maßnahme in der Neuausrichtung des Parks zwischen Stadt und Landesamt einzeln abstimmen zu müssen. Die aktuellen Arbeiten und Baumfällungen um das RSC-Denkmal sind bereits Teil der Zielstellung und mit dem Landesamt abgestimmt.

Dabei wurden Sichtachsen freigelegt, die den Blick zur Stadt öffnen und den Blick aus Richtung Innenstadt zum RSC-Denkmal verbessert. Gleichzeitig handelt es sich um jenen Bereich, an welchem die geplante Fußgängerbrücke den Heine-Park mit der Stadt verbinden soll. Im Zuge der denkmalpflegerischen Zielstellung wird es auch zukünftig zu Baumfällungen aber auch zu Neupflanzungen im Heinrich-Heine-Park kommen.



Michael Wirkner
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit