Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (2. v. l.) zusammen mit Bürgermeister Jörg Reichl (Bildmitte) und Verantwortlichen des THW-Bundesjugendlagers. Foto: Alexander Stemplewitz

Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (2. v. l.) zusammen mit Bürgermeister Jörg Reichl (Bildmitte) und Verantwortlichen des THW-Bundesjugendlagers. Foto: Alexander Stemplewitz

Wirtschaftsminister zu Besuch im THW-Bundesjugendlager

Während am vergangenen Sonntag beim 17. Bundeswettkampf der THW-Jugend 16 Teams aus dem gesamten Bundesgebiet auf dem Festplatz Bleichwiese gegeneinander antraten und aus ihren Reihen die beste Jugendgruppe ermittelten, werden derzeit im THW-Camp auf der Großen Wiese und an zahlreichen weiteren Orten in Rudolstadt, so z.B. in Schulen, Leistungsabzeichen verdient, Workshops angeboten oder in das gesamte Stadtgebiet Exkursionen durchgeführt.

Während am vergangenen Sonntag beim 17. Bundeswettkampf der THW-Jugend 16 Teams aus dem gesamten Bundesgebiet auf dem Festplatz Bleichwiese gegeneinander antraten und aus ihren Reihen die beste Jugendgruppe ermittelten, werden derzeit im THW-Camp auf der Großen Wiese und an zahlreichen weiteren Orten in Rudolstadt, so z.B. in Schulen, Leistungsabzeichen verdient, Workshops angeboten oder in das gesamte Stadtgebiet Exkursionen durchgeführt. Der eine oder andere Jugendliche nutzte die freie Zeit für einen Besuch im städtischen Freibad oder im Freizeit- und Erlebnisbad SAALEMAXX. Auf Einladung des THW war auch eine Gruppe des Rudolstädter Kindergartens "Baum des Lebens" in der Zeltstadt zu Besuch und tauschte sich mit den Erzieherinnen des eigens für das Bundesjugendlager bereitgestellten THW-Kindergartens aus.

Unter der zahlreichen politischen Prominenz der vergangenen Tage waren, neben anderen, Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow und Innenminister Georg Maier sowie der parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat Stephan Mayer. Am Montag nutzte auch Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee die Gelegenheit, um sich auf Einladung der THW-Camp-Leitung einen Überblick über die Zeltstadt für die über 5.000 Jugendlichen aus den Ortsverbänden der gesamten Bundesrepublik zu verschaffen.

Dabei wurden ihm, zusammen mit Rudolstadts Bürgermeister Jörg Reichl, von den Verantwortlichen des THW-Camps verschiedene Bereiche im Zeltlager vorgestellt, Hintergründe zu den Vorbereitungen und zum Ablauf des Bundesjugendlagers erläutert. Station wurde beispielsweise im Zelt des Berufskundetages für die Jugendlichen und beim Workshop zum Schweißen gemacht. In der Führungsstelle wurde die Zeltstadt erläutert und ein Einblick in die Organisation ermöglicht.

Beim Rundgang konnten zahlreiche interessante Gespräche mit THW-Helfern geführt werden. Das diesjährige Bundesjugendlager in Rudolstadt endet am Samstag, den 03. August.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit