Bürgermeister Jörg Reichl (r.) und THW-Bundesjugendleiter Ingo Henke bei der Besichtigung auf der Großen Wiese, wo ab Samstag über 5.000 THW-Jugendliche erwartet werden. Foto: Tom Demuth

Bürgermeister Jörg Reichl (r.) und THW-Bundesjugendleiter Ingo Henke bei der Besichtigung auf der Großen Wiese, wo ab Samstag über 5.000 THW-Jugendliche erwartet werden. Foto: Tom Demuth

Bürgermeister Jörg Reichl (l.) und THW-Bundesjugendleiter Ingo Henke im Camp vor einem zum Straßenbewässerungsfahrzeug umgebauten THW-Lkw des Ortsverbandes Rudolstadt-Saalfeld. Foto: Tom Demuth

Bürgermeister Jörg Reichl (l.) und THW-Bundesjugendleiter Ingo Henke im Camp vor einem zum Straßenbewässerungsfahrzeug umgebauten THW-Lkw des Ortsverbandes Rudolstadt-Saalfeld. Foto: Tom Demuth

Bürgermeister Jörg Reichl (Bildmitte) nahm heute an der Besprechung „Morgenlage“ mit allen Bereichsleitern des THW-Bundesjugendlagers teil. Foto: Tom Demuth

Bürgermeister Jörg Reichl (Bildmitte) nahm heute an der Besprechung „Morgenlage“ mit allen Bereichsleitern des THW-Bundesjugendlagers teil. Foto: Tom Demuth

Bürgermeister Jörg Reichl (r.) und THW-Bundesjugendleiter Ingo Henke vor der Sponsorentafel für die zahlreichen Unterstützer des 17. THW-Bundesjugendlagers. Foto: Tom Demuth

Bürgermeister Jörg Reichl (r.) und THW-Bundesjugendleiter Ingo Henke vor der Sponsorentafel für die zahlreichen Unterstützer des 17. THW-Bundesjugendlagers. Foto: Tom Demuth

Vorbereitungen für THW-Bundesjugendlager abgeschlossen

Seit etwa 2 Wochen ist das Technische Hilfswerk auf der Großen Wiese und auf der Bleichwiese mit den Aufbauarbeiten für das 17. THW-Bundesjugendlager beschäftigt. Zeitweise waren über 400 THW-Kräfte

In den letzten 2 Wochen war das Technische Hilfswerk auf der Großen Wiese und auf der Bleichwiese mit den Aufbauarbeiten für das 17. THW-Bundesjugendlager beschäftigt. Zeitweise waren über 400 THW-Kräfte (ständig 150) im Einsatz um das Zeltlager vorzubereiten und quasi eine eigene Stadt zu errichten. Das fängt an bei der Infrastruktur, Wege und Organisationseinheiten, Essens- sowie Trinkwasserversorgung und endet bei Strom- und Internetversorgung für jedes einzelne Zelt. Zur Zeltstatt gehört auch ein riesiges, 2.500 Menschen fassendes, Verpflegungszelt. In den letzten Tagen waren durch die extreme Hitze die Arbeitszeiten verlagert und über die Mittagszeit komplett eingestellt worden. Die Wetterlage wird ständig beobachtet sowie Trinkwasserproben genommen. Maßnahmen um Krankheiten und Keimen vorzubeugen sind unabdingbar.

Am Samstagabend wird das Lager offiziell durch Schirmherr und Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow sowie Rudolstadts Bürgermeister Jörg Reichl eröffnet.

Am Sonntag findet dann der große Bundeswettkampf der THW-Jugend ab 10:00 Uhr auf der Bleichwiese statt.

Montag bis Freitag gibt es für die Jugendlichen Workshops und Ausflüge. Viele Jugendliche nutzen in diesen Tagen auch die Möglichkeit Prüfungen für Leistungsabzeichen abzulegen und an einem Berufskundetag teilzunehmen.
Am heutigen Freitag besuchte Bürgermeister Jörg Reichl das Camp und nahm an der Besprechung „Morgenlage“ mit allen Bereichsleitern sowie dem Campleiter teil. Er überzeugte sich selbst von der einwandfreien Organisation und Durchführung des Camps.

Die Gruppenanreise hat bereits begonnen. Zudem reisen heute alle Wettkampfmannschaften an.

Das Jugendlager startet offiziell am Samstag 27. Juli und endet am Samstag 3. August. Es werden über 5.000 Jugendliche erwartet. Das letzte derartige Treffen fand 2016 in Neumünster statt.


Presse/ÖA und THW