Der kurz vorher zum Professor in Jena ernannte Weimarer Stadtarzt Christoph Wilhelm Hufeland veröffentlichte 1797 "Die Kunst, das menschliche Leben zu verlängern". 220 Jahre später stellt ein Berufskollege wenige Kilometer südwestlich wiederum das gesicherte Wissen für ein langes Leben zusammen. Damals wie heute stand ein langes und glückliches Leben in Gesundheit auf der Wunschliste der meisten Menschen ganz oben. In unserer Zeit gerne mit der Bedingung, dass man dabei jung bleibt. Diäten, Pillen und intravenöse Auffrischungen ernähren inzwischen eine ganze Unsterblichkeitsindustrie. Bedarf es aber Anti-Aging-Hormonen, Antioxidantien, Chiasamen oder Cholesterinsenkern, um länger gesund zu leben? Braucht es gar einen Geheimcode oder eine Methusalem-Formel?
Der Arzt und Autor des "Betrogenen Patienten", Dr. Gerd Reuther, zeigt in seiner Lesung am Donnerstag, 17. Januar, 19:30 Uhr in der Stadtbibliothek auf, worauf es heute ankommt und was unverändert gilt.
Finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner.