Der für den Verkehr freigegebene Brückenneubau in Schwarza. Foto: Christian Hartung

Der für den Verkehr freigegebene Brückenneubau in Schwarza. Foto: Christian Hartung

Brückenneubau in Schwarza für Verkehr freigegeben

Ein Teil des Rudolstädter Ortsteils Schwarza war bis vor kurzem zwischen dem Mühlgraben und der Schwarza für den Fahrzeugverkehr nur eingeschränkt erreichba

Ein Teil des Rudolstädter Ortsteils Schwarza war bis vor kurzem zwischen dem Mühlgraben und der Schwarza für den Fahrzeugverkehr nur eingeschränkt erreichbar. Die vier Zugangsbrücken waren baulich in einem schlechten Zustand und für eine Fahrzeugbelastung auf 3 Tonnen beschränkt. Aufgrund einer notwendigen Erreichbarkeit des Gebietes für schwerere Fahrzeuge und der beengten Verhältnisse der Brücken am Mühlgraben, wurde ein Ersatzneubau der Brücke über die Schwarza im Zuge der Tiergartenstraße favorisiert.
Im November 2017 erhielt die Stadt Rudolstadt vom Freistaat Thüringen im Rahmen des Förderprogramms Kommunaler Straßenbau (KSB) eine Förderzusage. Nach öffentlicher Ausschreibung und Vergabe konnte die Ingenieurbau Bergmann GmbH im März dieses Jahres mit den Arbeiten beginnen und die Behelfsbrücke aus den 80er Jahren zurückbauen. Im Mai folgte dann die Bohrpfahlgründung für die neue Brücke. Trotz zwischenzeitlicher Bauzeitverzögerungen, wurde im September der Überbau betoniert. Durch die Spannbetonbauweise der neuen Brücke konnte der Mittelpfeiler entfallen und der Abflussquerschnitt für die Schwarza verbessert werden.
Mit Vervollständigung der Bauwerksausstattungen wurde der Ersatzneubau am heutigen Freitag für den Verkehr freigegeben. Restliche Arbeiten im direkten Umfeld der Brücke erfolgen im ersten Quartal 2019. Die Gesamtkosten für den Ersatzneubau werden sich auf knapp 700.000 Euro belaufen.
Das Gebiet zwischen der Schwarza und dem Mühlgraben ist somit über den Ersatzneubau ab sofort ohne Belastungseinschränkungen erreichbar. Ein weiterer Brückenneubau im Bereich Gerberstraße ist für 2019 beabsichtigt.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit