Vortrag "November 1918 - Von der Monarchie zur Republik" im Alten Rathaus

Das Stadtarchiv und die Historische Bibliothek laden am Freitag, 23. November, um 18.00 Uhr zu einem Vortrag von Dr. Thomas Frantzke (Leipzig) in das Alte Rath

Das Stadtarchiv und die Historische Bibliothek laden am Freitag, 23. November, um 18.00 Uhr zu einem Vortrag von Dr. Thomas Frantzke (Leipzig) in das Alte Rathaus Rudolstadt ein.
Die Ereignisse im November 1918 bezeichnen eine radikale Zäsur in der deutschen Geschichte. Nach der Entmachtung des Kaisers am 9. November rufen am gleichen Tag Philipp Scheidemann die Republik und Karl Liebknecht die "Sozialistische Republik" aus. Friedrich Ebert wird Reichskanzler. Am 10. November  übernimmt der "Rat der Volksbeauftragten" übergangsweise die Regierung. Am 11. November wird der Waffenstillstand von Compiègne zwischen dem Deutschen Reich und den alliierten Mächten Frankreich und England geschlossen. Bis Ende November danken die deutschen Fürsten ab. Dieser Umbruch verläuft in den einzelnen Ländern des Reichs ganz unterschiedlich. Fürst Günther Victor dankt als Regent von Schwarzburg-Rudolstadt am 23. November und von Schwarzburg-Sondershausen am 25. November 1918 ab. Er war der letzte amtierende Monarch im Reich. Bemerkenswerterweise erfolgt die Abdankung auf parlamentarischem Weg. Grundlage ist das durch die Landtage beider Fürstentümer erlassene Gesetz vom 23. November zur Neuregelung der Regierungsgeschäfte. Der Eintritt ist frei!

Gefördert durch:

 

Freistaat Thüringen / Staatskanzlei

100 Jahre Weimarer Republik / Deutschlands erste Demokratie