Nächsten Sonntag ist "Herztag" in Rudolstadt

Unter dem Motto "Herz außer Takt - Vorhofflimmern und Gerinnungshemmung" stehen die bundesweiten Herzwochen - und auch der diesjährige "Rudolstäd

Unter dem Motto "Herz außer Takt - Vorhofflimmern und Gerinnungshemmung" stehen die bundesweiten Herzwochen - und auch der diesjährige "Rudolstädter Herztag" am Sonntag, 28. Oktober, 14:00 bis 17:00 Uhr in der Klinik für Innere Medizin am Standort Hugo-Trinckler Straße der Thüringen Klinik Saalfeld-Rudolstadt.

 

Allein in Deutschland haben nach Expertenangaben 1,8 Millionen Menschen Vorhofflimmern und jedes Jahr kommen Tausende dazu. In den Neunzigerjahren glaubte man, die Rhythmusstörung sei ein "Schönheitsfehler des EKG". Heute weiß man: Vorhofflimmern ist eine ernste Herzrhythmusstörung, die unbemerkt und unbehandelt lebensbedrohlich für Herz und Gehirn werden kann, bis hin zu Herzschwäche und Schlaganfall.

 

In seinem Vortrag wird Chefarzt Frank Huck über den Durchbruch bei der Behandlung herzkranker Diabetiker berichten. Unter den verschiedenen Folgeschäden bei Diabetikern kommen der Erkrankung der Herzkranzgefäße (der so genannten "koronaren Herzkrankheit") und dem Herzinfarkt die größte Bedeutung zu. Besonders häufig sind ältere Typ-2-Diabetiker betroffen, der Herzinfarkt liegt aber auch bei Diabetikern vor dem 50. Lebensjahr an erster Stelle der Todesursachen. In Relation zu Personen ohne Zuckerkrankheit ist der Diabetes bei Frauen ein noch größerer Risikofaktor für eine lebensbedrohliche Herzgefäßerkrankung als bei Männern, haben Forscher herausgefunden.

 

"Reanimation leicht gemacht" ist der zweite Vortrag überschrieben. Oberarzt Kariem Dajani zeigt, wie wichtig etwa die Herzdruckmassage ist und wie jeder in einem Notfall schnell reagieren kann.

 

Nach den Vorträgen startet das weitere Programm: Neben den Angeboten wie Blutdruckmessen, Laborkontrollen zu Risikofaktoren (zum Beispiel Blutzucker und Blutfette sowie der Findrisk-Score, der über das individuelle Diabetesrisiko Auskunft gibt), dem Vorstellen verschiedener physiotherapeutischer und ergotherapeutischer Leistungen informieren verschiedene Partner und Dienstleister im Gesundheitswesen über ihre Arbeit. Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt.