Kreisheimatpfleger Ralf Thun organisiert dazu auch zwei Vortragsabende in der Historischen Bibliothek in Rudolstadt
Am Dienstag der kommenden Woche, dem 28. November, startet die erste Heimat-Buchmesse im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, die Kreisheimatpfleger Ralf Thun mit seinen Partnern auf die Beine gestellt hat. "Kurz gesagt: Wir zeigen Bücher mit Bezug zu unserem Landkreis und wir stellen Autoren aus unserem Landkreis vor", bringt es Initiator Thun auf den Punkt.
"Beim Blick in die Lokal-Ecke der einheimischen Buchhändler ist schon viel Interessantes zu entde-cken. Doch leider ist dies nur ein kleiner Bruchteil an Publikationen über Themen unserer Heimat. Um den Menschen zu zeigen, wie umfangreich und vielfältig sich die Lokalkultur in Büchern, Hef-ten und Broschüren wiederspiegelt, verfolgte ich eine neu Idee - eine lokale Buchmesse."
Das Ausstellungsmaterial hat der Organisator aus Kapazitätsgründen weitgehend auf das Gebiet des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt und Neuerscheinungen der Jahre 2016 und 2017 begrenzt.
Die Veröffentlichungen - Bücher, Festschriften und Broschüren - sind vom 28. November bis zum 8. Dezember während der Öffnungszeiten in den Räumen des Stadtarchives Rudolstadt im Alten Rathaus in der Stiftsgasse 2 in Rudolstadt zu sehen. Der Eintritt ist kostenlos.
Höhepunkte: Zwei Abendveranstaltungen
Anstelle einer Eröffnung ist die Bevölkerung jeweils am Donnerstagabend, also am 30. November und am 7. Dezember, von 18 bis 20 Uhr zu zwei Abendveranstaltungen eingeladen.
Ein Abend zur Heimatkunde
Am ersten Donnerstag führt Ralf Thun kurz in das Projekt ein. Tobias Zober und Sebastian Selleng werden als Gastgeber die Historische Bibliothek und das Stadtarchiv vorstellen. Claudia Streitber-ger spricht über die Veröffentlichungen des Saalfelder Stadtmuseums. Im laufenden Jahr ist an-lässlich des Jubiläums 600 Jahre Hockeroda eine mustergültige Festschrift entstanden - und wie es dazu kam, stellt der Hauptakteur Enrico Krebs vor. Schließlich wird Martin Modes vom Presse- und Kulturamt die Rudolstädter Heimathefte und weitere Preziosen aus dem Landkreis vorstellen.
"Besonders möchte ich mit den Ausstellungsstücken auf die vielfältige Literatur aufmerksam ma-chen, die gar nicht in den Handel gelangt, sondern oft nur über die lokalen Heimatvereine vertrie-ben wird", ist eines von Ralf Thuns Anliegen. "Mancher Heimatforscher wird so auf ganz neue Quellen stoßen."
Ein Abend zu Belletristik und Kinderliteratur aus der Region
Die Abendveranstaltung am zweiten Donnerstag stellt die erzählende Literatur in den Mittelpunkt.
Bei den Schriftstellern wird es eine große Bandbreite geben - vom Roman zum Kinderbuch. Aus ihren Büchern vorlesen oder über ihre Bücher berichten werden Johanna Kirschstein, Anke Schmidt und Gunter Linke. Auch Frank Michael Wagner, der sein Buch "das unreife Wanken des Schlüpferdiebs in der Wolfsschanze" auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt hatte und seitdem schon vielfach daraus gelesen hat, wird noch einmal in Rudolstadt darüber sprechen, wie schwie-rig es ist, mit einem Werk auf dem Buchmarkt Fuß zu fassen.
Die Heimat-Buchmesse ist auch für Freunde der erzählenden Literatur ein Anziehungspunkt, wie Thun glaubt: "Für unsere lokalen Autoren von Romanen und Kinderbüchern ist dies auch eine Ge-legenheit, abseits der großen Messen für ihre Bücher zu werben. Denn dort besteht die Gefahr, dass das eigene Werk neben den Starautoren leicht untergehen kann."
Zur Übersicht ein Ausstellungskatalog - Buchhandlungen und Museen sind beteiligt
Die meisten Werke liegen in Vitrinen, deshalb wird es einen Ausstellungskatalog mit den wichtigs-ten Daten und Informationen zu Inhalt und Autor geben. Auch die Neuauflage der Plantae Sel-ectae, ein Pflanzenkundebuch aus dem 18. Jahrhundert mit eindrucksvollen Bildern, kann auf der Messe präsentiert werden.
Unterstützt wird die Ausstellung von den Thalia Buchhandlungen in Saalfeld und Rudolstadt, sowie von einheimischen Museen und Autoren.
"Alles in Allem ist das also eine Messe mit und für unsere schöne Heimat und ideale Werbung für den vielfach unterschätzten ländlichen Raum", so die Erwartung beim Kreisheimatpfleger.
Öffnungszeiten der Buchmesse - vom 28. November bis 8. Dezember
Dienstag 9 - 16 Uhr
Donnerstag 9 - 18 Uhr
Freitag 9 - 12 Uhr
Kontakt zur Kreisheimatpflege
Tel.: 0 171/6 82 75 02
EMail: heimatpflege@kreis-slf.de
Facebook: Kreisheimatpflege Saalfeld-Rudolstadt
Internet: www.Kreisheimatpflege-SLFRU.de
Martin Modes
Presse- und Kulturamt / Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt