Im Stadtgebiet haben Baumpflegearbeiten begonnen

Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht der Stadt sind jetzt im Spätherbst und Winter notwendige Baumpflegearbeiten durchzuführen. Es handelt sich dabei um die Entfernung

Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht der Stadt sind jetzt im Spätherbst und Winter notwendige Baumpflegearbeiten durchzuführen. Es handelt sich dabei um die Entfernung von sogenanntem Totholz und die Pflege der Baumkronen. Die Stadtverwaltung hat dazu eine Fachfirma beauftragt.

Ab Mitte November betrifft das konkret folgende Baumstandorte im Stadtgebiet: auf dem Dorfplatz Unterpreilipp eine Eiche, an der Schwarzburger Straße / Ecke Radweg Rote Schule eine Linde, insgesamt neun Lindenbäume in der August-Bebel-Straße, ein Ahorn-Baum am Spielplatz Bayreuther Platz, zwei Eichen auf einer Böschung in der Nähe des Viehbergs Nr. 8, im Heinepark ostseitig vor den Bauernhäusern eine Silberpappel, eine Schwarzpappel im Innenhof der Grundschule Schwarza, dann der gesamte Bestand an Eschen, Ahorn und Linden im Rudolspark sowie zwei Lindenbäume mit nordseitigem Standort am unteren Abzweig der Mörlaer Straße.

Leider sind auch Fällungen aufgrund nicht gewährleisteter Stand- oder Bruchsicherheit nötig geworden. Betroffen sind eine Linde und eine Esche in Pachtgärten Unterm Hain gegenüber der Schlossstraße und eine Robinie in der Zufahrt zum Garagenquartier an der Käthe-Kollwitz-Straße Nr. 6, wobei die benachbarte Robinie nach einem Sturmschaden bereits von der Feuerwehr gefällt werden musste.

Presse/Öffentlichkeitsarbeit