Benefiz-Lesung: Julia Bruns "Äpfel und Dirnen" (Ein Thüringenkrimi)

Die Kleinstadt Kindelbrück erlebt die schlimmste Mordserie ihrer Geschichte − gleich drei Leichen werden in dem sonst so ruhigen Städtchen im Thüringer Becken

Die Kleinstadt Kindelbrück erlebt die schlimmste Mordserie ihrer Geschichte − gleich drei Leichen werden in dem sonst so ruhigen Städtchen im Thüringer Becken entdeckt. Das Kuriose: Die Toten stammen allesamt aus dem Nachbarort Bilzingsleben, sind splitternackt − und ihre Mägen mit Apfelsaft gefüllt. Die Kommissare Bernsen und Kohlschuetter glauben zunächst an einen verrückten Serientäter mit Vorliebe für Fruchtsäfte. Doch die Wahrheit erweist sich als weitaus pikanter …

Julia Bruns gelingt in ihrem Krimi ein wunderbarer Balanceakt: Sie spielt mit sämtlichen Vorurteilen zwischen West- und Ostdeutschland und bietet kleine politische Unkorrektheiten auf beiden Seiten. Besonders die Streitigkeiten des ungleichen Ermittlerteams brillieren durch viel Humor und Ironie. Hier wettert das Nordlicht Bernsen, ein sturer Miesepeter, in seinem Thüringer Exil gegen die Ossis, wobei er doch selbst derjenige mit unzähligen seltsamen Eigenarten ist. Auf der anderen Seite steht dessen einheimischer Kollege Kohlschuetter, ein charmanter Frauenschwarm, der in Thüringen so viel mehr Liebenswertes als die Bratwurst erkennt.

Julia Bruns, 1975 mitten in Thüringen geboren, studierte Politikwissenschaft, Soziologie und Psychologie in Jena. Nach ihrer Promotion arbeitete sie als Redenschreiberin und in der Öffentlichkeitsarbeit. Heute lebt sie als freie Autorin mit ihrer Familie im Landkreis Sömmerda. Sie ist Mitglied bei den Mörderischen Schwestern.

Der Erlös der Lesung am Donnerstag, 28. September, um 19:30 Uhr in der Stadtbibliothek Rudolstadt kommt dem Kinderhospiz Tambach-Dietharz zugute.