"Macht und Pracht" heißt das Motto des bundesweiten Tages des offenen Denkmals am 10. September 2017. Architektur und Kunst drücken seit jeher den Wunsch ihrer Erbauer, Erschaffer und Auftraggeber aus, Schönheit, Wohlstand, weltliche und religiöse Machtansprüche abzubilden.
Die Besucher können sich in Rudolstadt mit verschiedenen Ausdrucksformen von "Macht und Pracht" der Architektur- und Kunstgeschichte imposanter Bauwerke auseinander setzen, ein großes Theaterfest zum Spielzeitauftakt und weitere Veranstaltungen erleben.
Folgende Bauwerke und Einrichtungen öffnen ihre Türen und laden zu Besichtigungen, Führungen, Programmen und Extras ein:
Heidecksburg, 10.00 Uhr
Pferdezucht am Rudolstädter Hof (Führung durch Schloss, Marstall und Reithalle mit Dr. Klaus Peter Mieck)
Heidecksburg, 13.30 Uhr und 15.30 Uhr
Macht und Pracht am Rudolstädter Fürstenhof (Führung durch die Festsäle und Wohnräume)
Schallhaus, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Durchgehende Besichtigung / Informationen zur Geschichte und zum Baugeschehen
Stadtkirche, 11.15 Uhr
Orgelmatinee Kirchenführung & Ausstellung Katharina die Heldenmütige
Pagenhäuser (Schlossaufgang 4), 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Führungen von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr auf Anfrage
Altes Kantorat (Am Gatter 1), 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Baustellenführungen mit Dr. Martin Roebel (nach Bedarf)
Handwerkerhof/Fotoatelier Lösche, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Eine Stadtgeschichte in Bildern (Ausstellung)
Spielplatz Stiftsgasse, 14.00 Uhr
Schiller und das Labyrinth der Worte (Führung durch das Sprachlabyrinth mit Dr. Daniela Danz)
Schillerhaus, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Die geliebten Schwestern – vom historischen Schauplatz zu den Drehorten des Films
Löwensaal, 17.00 Uhr
Danzas del mundo − Tänze der Welt, Welt des Tanzes (Roger Tristao Adao, Gitarre; Sophie Julie, Tanz)
Saalgärten, 17.00 Uhr
Was wir fühlen – Was wir lieben – Was wir glauben (Filmpremiere)
Am Tag des offenen Denkmals eröffnet das Theater Rudolstadt seine neue Spielzeit:
Park am Stadthaus, 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Großes Theaterfest (Aktionen auf mehreren Bühnen, Platzkonzert u.a.)
Theater im Stadthaus, 19.30 Uhr
Rampenfieber! (Estradenprogramm der Theatermitarbeiter)
Frank Grünert
Veranstaltungsreferent
Finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner.