Das 19. ist (leider) schon vorüber – das 20. wird auf jeden Fall folgen. Petrus hatte sich eine Dauerkarte besorgt und die Schamanin der Gruppe "Orjakan" offensichtlich einen Ritus gegen Regen abgehalten. TFF-treue Folkies, Debütanten, Gelegenheitsbesucher, Medienleute und Einheimische waren rundum zufrieden mit dem Programm, der Organisation, dem Ambiente, der Stadt an sich und ihrer weltoffenen Gastlichkeit. Da noch manch überschwängliche Lobeshymne zu zitieren, wäre fast schon wieder peinlich. Also sollten Fakten reichen.
In der schon traditionell vor dem eigentlichen Ende des Festivals stattfindenden "Bilanz" - Pressekonferenz am Sonntag um 12.00 Uhr wurden nüchterne Zahlen auf den Tisch gelegt, die dennoch wieder viel über den erfolgreichen Verlauf des größten Folkmusikfestival Deutschlands verraten.
Mit mehr als 70.000 Besuchern an allen vier Festivaltagen gab es einen neuen Rekord. Insgesamt waren 1.245 Künstler aus 40 Ländern nach Rudolstadt gekommen, um als Solisten, Bands oder Ensembles auf mehr als 20 Bühnen mit 272 gezählten Auftritten ihr Publikum zu begeistern. Während des Festivals selbst sorgten neben der Kern-Mannschaft des TFF-Teams rund 1.000 Mitarbeiter im Festivalbüro, als Moderatoren, Bühnenverantwortliche, Techniker, Kraftfahrer, Einlass-Kräfte, und beim Künstler-Catering für einen reibungslosen Service. 80 Zapfer schenkten während der tropisch-heißen Tage und Nächte an insgesamt 16 TFF-eigenen Getränkestellen 24.000 Liter Bier aus. Erstmals hat der Etat des TFF auch die 1,5 Mio Euro Grenze überschritten, wobei rund 90 % der Mittel zum Beispiel über Eintritts- und Standgelder, Mitschnitt-Gebühren von Rundfunk- und Fernsehsendern, Campingplätze, CD- und T-Shirtangebote sowie den Getränkeverkauf durch das Festival selbst erwirtschaftet werden. Fast selbstverständlich ist inzwischen auch die große Medienresonanz zum TFF. Dieses Mal waren 130 akkreditierte Medien aus dem In- und Ausland mit rund 400 Mitarbeitern vertreten. Oft reichen die Impressionen, das Mitschnitt-Material und die begeisterten Berichte aus Rudolstadt, um das ganze weitere Jahr über gesendet oder publiziert zu werden und somit tüchtig Werbung für das nächste Mal zu machen.
2010 wird das TFF dann sein 20. Jubiläum feiern. Angekündigt sind dafür die Trompete als magisches Instrument und der Stepptanz als Tanzthema des Jahres. Einen Länderschwerpunkt in der gewohnten Form wird es zum 20. ausnahmsweise nicht geben, dafür aber ein großes Extra. Die Vereinigung der Europäischen Rundfunkanstalten wird ihr 31. Folk Music Festival nach Rudolstadt verlegen und damit für eine ganze Reihe hochkarätiger Einzelkünstler und Gruppen aus ganz Europa sorgen. Freuen wir uns schon jetzt darauf. Man sieht sich vom 2. bis 4. Juli 2010 zwischen Heidecksburg und Heinepark.
Finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner.