MDR-Fernsehen produziert wieder "Ein irrer Hauch von Welt"

Medieninteresse am TFF ist ungebrochen groß Bereits über das ganze Jahr verteilt und besonders jetzt im Vorfeld des TFF war und ist im Rundfunk se

Medieninteresse am TFF ist ungebrochen groß
Bereits über das ganze Jahr verteilt und besonders jetzt im Vorfeld des TFF war und ist im Rundfunk sehr viel vom Rudolstädter Festival zu hören. Fast jeder große Rundfunksender der Bundesrepublik ist seit Jahren mit Aufnahmeteams und Übertragungswagen beim TFF  dabei, um live zu senden und außerdem möglichst viel Mitschnitt-Material für weitere Sendungen zu bekommen. So ist, neben zahlreichen Journalisten von Tageszeitungen, Wochenjournalen und Fachzeitschriften, auch 2009 das Interesse der elektronischen Medien ungebrochen groß. Rundfunkjournalisten, Musikredakteure und Techniker vom Deutschlandfunk, vom Deutschlandradio Kultur, vom Westdeutschen, Hessischen und Bayrischen Rundfunk, vom Sender MDR Figaro und dem Auslandsfernsehen Deutsche Welle haben sich erneut für das diesjährige TFF akkreditiert. Hinzu kommen noch die Reporter vieler  kleinerer Privatrundfunk- bzw. Regionalsender, auch aus dem Ausland.  
Tradition ist inzwischen, dass der MDR im Auftrag der ARD wieder seine Fernsehreportage "Ein irrer Hauch von Welt" in Rudolstadt produziert. Die  Impressionen vom TFF 2009 werden am Sonntag, 26. Juli, um 22.45 Uhr auf MDR zu sehen sein.  Meist gibt es dann auch eine Wiederholung der 60minütigen Reportage auf 3SAT, wobei über den genauen Sendetermin noch in der Lokalpresse und im Internet informiert wird. Außerdem werden die MDR-Filmbeiträge auf der nächsten TFF-DVD enthalten sein. Weitere Radiosendungen sind übrigens in einer umfangreichen Zusammenstellung auf den Seiten 20 und 21 im TFF-Programmbuch  aufgelistet.