Die TFF-Specials 2009

Russland und Baden-Württemberg, Männertänze und Laute Deutschlands großes Weltmusikfestival setzt in seiner 19. Auflage den Länders

Russland und Baden-Württemberg, Männertänze und Laute
Deutschlands großes Weltmusikfestival setzt in seiner 19. Auflage den Länderschwerpunkt Russland, das sich in einer enormen Bandbreite zwischen traditionellem Gesang (Dmitri Pokrovsky Ensemble) und innovativ angelegten Projekten (Huun-Huur-Tu &AntiMalerija) vorstellt.
Der Focus Regional liegt auf Baden Württemberg, das u.a. vom Ensemble KlangStein (feat. Markus Stockhausen) repräsentiert wird.
Mit dem exklusiv für Rudolstadt erarbeiteten Instrumentenprojekt "Magic Lute" präsentieren Virtuosen aus neun Ländern die Familie der Kurzhalslaute.
Rund 60.000 zu erwartende Besucher dürfen sich darüber hinaus auf die Konzerte der Gewinner des deutschen Weltmusikpreises RUTH freuen – auf Hans Söllner & Bayaman Syssdem, Alan Bern & Brave Old World und Aly Keita.
An einigen der gut 20 Bühnen wird der "Tanz des Jahres" zu erleben und vor allem mitzutanzen sein - die Männer- und Werbetänze.
Neben seinem riesigen Konzertprogramm mit Künstlern von Weltrang, wie Capercaillie (SCO), Kasai All Stars (CON), Mercedes Peón (ESP) oder Lucinda Williams (USA), lebt das TFF vor allem vom unvergleichlichen Flair seiner drei Festivalzonen Heidecksburg, Altstadt und Heinepark mit großem Kinderfest, Instrumentenbauzentrum, Straßenmusikanten, Workshops, Mitmachtänzen und Basartreiben.