Jeden Sommer erleben zehntausende Besucher im thüringischen Rudolstadt eine unglaubliche Vielfalt an Roots, Folk und Weltmusik. Deutschlands größtes und renommiertestes Festival dieser Art steht für ein genre-übergreifendes Programm, das es so in Europa nur selten gibt. Diese Vielfalt spiegelte sich allerdings längst nicht mehr im Namen des Festivals wider. Die Abkürzung TFF - ursprünglich abgeleitet von Tanz- und Folkfest - führte regelmäßig zu Missverständnissen, und das Festivalteam empfand sie zunehmend als zu einseitige Festlegung. Darum haben sich die Organisatoren nun für eine Umbenennung entschieden. Rudolstadt-Festival lag dabei nahe, weil dieses Ereignis und seine Geschichte einfach untrennbar mit dem Ort verbunden sind. Der Name ist neu, aber die inhaltliche Ausrichtung bleibt unverändert. Das Rudolstadt-Festival wird weiter die gewohnte Bandbreite präsentieren, im kommenden Jahr vom ersten Donnerstag bis Sonntag im Juli, also vom 7. bis 10.7.2016. Der Länderschwerpunkt widmet sich dann Kolumbien, Tanz des Jahres ist die Cumbia.
Der Vorverkauf für die 26. Ausgabe beginnt jetzt ab 12. Dezember 2015. Tickets sind in unserem Online-Shop erhältlich, in den Touristinformationen Rudolstadt, Saalfeld und Bad Blankenburg sowie in den Filialen der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt.
Die Vier-Tage-Karte kostet 80 Euro, für Bewohner des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt 40 Euro. Während wir 2015 trotz der Einführung des Mindestlohns eine Preiserhöhung vermieden haben, müssen wir nun die Tickets den gestiegenen Kosten anpassen. Die Tageskarten liegen entsprechend zwischen 24 und 36 Euro. Auch Tageskarten können Festivalbesucher wieder vorab bestellen. Allerdings nur im Online-Shop, nicht an den örtlichen VVK-Stellen. Karten für einzelne Tage gibt es während des Festivals auch vor Ort. Eine Neuerung vom Vorjahr hat sich bewährt und gilt auch weiterhin: Zelt- und Caravanplatzkarten sind nur im Online-Shop erhältlich! Der Vorverkauf endet am 12. Juni 2016 oder mit dem Ausverkauf der Karten.
Ebenfalls am 12. Dezember erscheint der CD/DVD-Sampler 2015. Der Preis bleibt so günstig wie in den vergangenen Jahren: Zwei CDs + DVD für 22 Euro inkl. Versand bei Online-Bestellung,
20 Euro in der Touristinformation Rudolstadt.
Auf CD 1 geht es mit 20 Künstlern quer durch die Kontinente und Sounds dieser Welt: Aus den USA kommt die gefeierte Grammy-Preisträgerin Rhiannon Giddens, aus Bayern Gerhard Polt & die Well-Brüder, das Yiddish Twist Orchestra ist dabei, Pedro Caldeira Cabral, ein Virtuose auf der portugiesischen Gitarre oder auch Nobuntu aus Simbabwe, sie mischen Afro-Jazz und Zulu-Gesang.
CD 2 vereint Live-Aufnahmen aller Künstler, die beim Schwerpunkt Norwegen aufgetreten sind: Gjermund Larsen, Star der norwegischen Folkszene, Jazz-Trompeter Nils Petter Molvær, der mit Sly & Robbie auf der Bühne stand, Legenden des jamaikanischen Reggae und Dub, Vassvik mit seiner modernen, expressiven Variante des samischen Joik, Valkyrien Allstars als Rock-Act u.v.m.
Zur DVD gehört die MDR-Dokumentation "Ein irrer Hauch von Welt" - ein bunter Querschnitt des 25. Festivals, anlässlich des runden Jubiläums in Spielfilmlänge und mit Blick zurück in die Geschichte. Als Bonus-Material gibt es Eindrücke in die Specials des TFF 2015: Das Orchesterprojekt mit Pippo Pollina und den Thüringer Symphonikern, das Konzert zum Instrument Magic Cister und die Gewinner des Deutschen Weltmusikpreises RUTH.
Quelle: Rudolstadt-Festival / miriam rossius