Zu einer Podiumsdiskussion "Bürger erzeugen Energie – Nachhaltig wirtschaften – Regionen im Umbruch" lädt der Veranstalter Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V. am 21. Oktober, 18.30 Uhr in den Schminkkasten Rudolstadt ein.
Die Energiewirtschaft in Deutschland befindet sich im Wandel. Im Zuge der Energiewende gewinnen erneuerbare Energien in der Strom- und Wärmeerzeugung zunehmend an Bedeutung und die damit verbundene dezentrale Energieerzeugung verändert Markt- und Wettbewerbsstrukturen. Dies führt dazu, dass sich heute auch eine Vielzahl neuer Akteure am Energiemarkt beteiligen. So hat vor allem durch die Installation von Photovoltaikanlagen auf privaten Hausdächern und die Gründung von Energiegenossenschaften die Rolle des Bürgers im Energiesektor in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Die lokale Politik erfährt durch gelebte Bürgernähe mehr Anerkennung und die Vernetzung von Haupt- und Ehrenamt bekommt Bedeutung.
In der Veranstaltung soll dieses Thema bezogen auf die Region Saalfeld/Rudolstadt analysiert und diskutiert werden. Maßgeblich für eine erfolgreiche Bürgerbeteiligung ist zum einen, über wie viel Mitgestaltungsrechte die Beteiligten verfügen, und zum anderen, welche Verbindlichkeit den Ergebnissen zugesprochen wird. Denn die Herausforderungen unserer Gesellschaft können nur dann gemeistert werden, wenn Lösungen gemeinschaftlich erarbeitet werden, die Bürgerschaft aktiviert, qualifiziert und bestärkt wird und wenn partizipative Prozesse zu Entscheidungen mit breiter Legitimation und öffentlicher Unterstützung führen.
Nach dem Impulsvortrag "Energiewende mit Bürgerbeteiligung" von Michael Welz (Bündnis Bürgerenergie und Bürgerenergie Thüringen) diskutieren im Podium Eric Bachmann (Bürgersolarenergie Rudolstadt), Christian Engel (Energieversorgung Rudolstadt) und Florian Polster (Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, angefragt). Die Veranstaltung wird moderiert von Roberto Kobelt (MdL Thüringen). Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
Quelle: Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V.
Finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner.